( Overview
/ Reise nach Südafrika Jan 2018
Da wir in der komfortabel Lage sind, hier im Pakhuis Clanwilliam übernachtet zu haben, steht uns noch der 2.Tag in den Cedernbergen zur Verfügung!
Das bedeutet für uns vor Beginn der Tageshitze gleich nach 7.00 Uhr in der Früh nach traveller‘s Rest zu fahren!
Hier starten wir den Trail der uns mit weißen Fusstapfen an die 9 Fundstellen Rock Art of the Western Cap führt!
Gut ausgerüstet mit festem Schuhwerk, guter Kopfbekleidung und ausreichend Wasser machen wir uns vom Startpunkt auf den Weg!
Uns erwarten die verschiedensten Felsenzeichnungen, teils in Wohnhöhlen, teils in Felsüberhängen!
Überraschend waren sogar verschiedene Farben im Einsatz, von schwarz, grau, bis Rötlich, ockerfarben, manche noch gut erhalten, viele jedoch durch den Zahn der Zeit sehr mitgenommen!
Wir waren sehr begeistert diese Zeitreise
Mit den Felsenzeichnungen der San die viele 1000 Jahre alt sind, so erkunden zu können!
Leider ist ein Felsen bei der Fundstelle
9 stark eingebrochen und somit sind einige sehr gut erhaltene Zeichnungen teilweise verschüttet! Sehr schade!
Man muss die Karten für den Trail bei Traveller‘s Rest lösen!
Dort kann man auch sehr gut essen und Rooibos Tee kaufen!
Die Fundstelle 10 haben wir nicht mehr besucht, wäre nochmal 2 km weiter gewesen und man hätte den Fluss überqueren müssen!
Da wir alle 9 Fundstellen sehr intensiv untersucht haben waren wir 3 1/2 Stunden unterwegs und gegen 11.00 wurde es wieder knackig heiß! so kamen wir um 11.00 wieder in der Startstation rechtzeitig zum Mittagessen an!
Es war ein wirklich tolles Erlebnis, eine Reise zu den San
Das bedeutet für uns vor Beginn der Tageshitze gleich nach 7.00 Uhr in der Früh nach traveller‘s Rest zu fahren!
Hier starten wir den Trail der uns mit weißen Fusstapfen an die 9 Fundstellen Rock Art of the Western Cap führt!
Gut ausgerüstet mit festem Schuhwerk, guter Kopfbekleidung und ausreichend Wasser machen wir uns vom Startpunkt auf den Weg!
Uns erwarten die verschiedensten Felsenzeichnungen, teils in Wohnhöhlen, teils in Felsüberhängen!
Überraschend waren sogar verschiedene Farben im Einsatz, von schwarz, grau, bis Rötlich, ockerfarben, manche noch gut erhalten, viele jedoch durch den Zahn der Zeit sehr mitgenommen!
Wir waren sehr begeistert diese Zeitreise
Mit den Felsenzeichnungen der San die viele 1000 Jahre alt sind, so erkunden zu können!
Leider ist ein Felsen bei der Fundstelle
9 stark eingebrochen und somit sind einige sehr gut erhaltene Zeichnungen teilweise verschüttet! Sehr schade!
Man muss die Karten für den Trail bei Traveller‘s Rest lösen!
Dort kann man auch sehr gut essen und Rooibos Tee kaufen!
Die Fundstelle 10 haben wir nicht mehr besucht, wäre nochmal 2 km weiter gewesen und man hätte den Fluss überqueren müssen!
Da wir alle 9 Fundstellen sehr intensiv untersucht haben waren wir 3 1/2 Stunden unterwegs und gegen 11.00 wurde es wieder knackig heiß! so kamen wir um 11.00 wieder in der Startstation rechtzeitig zum Mittagessen an!
Es war ein wirklich tolles Erlebnis, eine Reise zu den San