( Overview
/ Bergsommer 2019 🇦🇹
14° und bewölkt, am Nachmittag soll es sich zu ziehen und regnen
Ca. 10 km
Dank Internet und Webcams haben wir uns aufgrund der Wettervorhersage heute für die Gletscherwelt Weißsee in Uttendorf entschieden.
Heute wagten wir den Einstieg in den Nationalpark Hohe Tauern, der uns die Welt der Gletscher und 3000er Gipfel mit dem imposanten Bergpanoramen und Seen der Alpen offenbarte.
Nach einer Serpentinen reichen Auffahrt auf den Enzinger Boden, der 1482 m liegt, Stiegen wir in die Gondel ein. Während der 🚠 fährt hatten wir einen Blick auf die Staumauer des Tauernmoossees, eine der längsten Staumauer Europas. Wir fuhren auf 2335 m hoch, zum Berghotel Rudolfshütte.
Kurzer Temperatur-Check. Die Temperatur auf 2000 m lag bei 9° und auf 3000 m bei 2°. Wir waren zwischendrin 🤪
Wir waren alle, dank des Zwiebellooks, super gerüstet. Beispiel: ich trug ... Träger Shirt, Funktions T-Shirt, Funktions Langarm, Softshell Jacke, Schal. Ergebnis: ich kam später leicht ins schwitzen und alle mussten im Nachhinein mal Jacken aus und wieder anziehen😅 Passte 👍🏻
Der Blick auf den Weißensee war grandios. So etwas hatten wir alle noch nicht gesehen es war einfach traumhaft.
Oben angekommen frägt Peter Mia-Sophie: „Ist dir kalt?“ darauf Mia-Sophie: „ Ich habe Hunger „ 😂😂😂
Nach dem ersten großen Fotoshooting entschieden wir uns, den Gletscherweg Sonnblickkees (Kees = Gletscher) zu gehen. Wanderwege sind wie Skipiste ausgezeichnet d.h. blau = leicht, rot = Mittel, und Schwartz = schwer. Unsere Strecke war rot. Der Weg war wie in einem alpinen Hochgebirge, es ging durch Schnee, durch Wasser und über steile Felsen. Es ging ein ganzes Stück direkt oberhalb des Gletschersees entlang ... da gab es ein paar heikle Passagen. Aber alle meisterten dies mit Bravour. Vor allem Mia-Sophie. Als wir immer höher kamen oder die Schneeübergänge etwas gefährlicher wurden, bekam sie mit der Angst zu tun (ich ehrlich gesagt auch) und da flössen mal kurz die Tränchen. Aber wir konnten sie zum Glück super motivieren, so dass wir fast die komplette Strecke absolviert haben (aufgrund der Wettervorhersage sind wir vorsichtshalber früher umgekehrt) Ihr werdet es an den Bildern sehen😊
Da dies ein Stichweg ist, mussten wir exakt die gleiche Strecke auch wieder zurück laufen.
Man lernt viel über den Gletscher, vor allem wie weit diese in den letzten Jahren zurückgegangen sind. Dies, so nah mal zu erleben, zu sehen und zu spüren, war einfach atemberaubend. Wir liefen bis zu den Gletscherrändern 😅
Nachdem wir an die Rudolfshütte zurück kamen, war Mia-Sophie mega stolz auf sich. Auf dem Rückweg quasselte sie ununterbrochen , wie ein Wasserfall 🙈😂 Sie erzählte von Oma und Opa, dass Cédric wie Opa ist, der immer vorne raus „tigert“ ... dass er dies jetzt auch macht obwohl sie ein Mopedel haben ... ich hätt vor lauter Grinsen schreien können 😂 und nach jedem Satz kam Anführungsstriche „gell Papa?“
Jetzt musste eine Stärkung her, nach einem Germknödel und einem Kaiserschmarrn sind wir mit der Gondel wieder Nah unten gefahren.
Alle fanden die heutige Tour, als die Beste. Cédric war total begeistert, genauso wie Mia-Sophie und wir beide ☺️
Alles in allem haben wir uns, für unsere heutige Tour, richtig entschieden ☺️
Da die Wetteraussichten für die nächsten Tage nicht ganz so prickelnd sind, hab ich mir in Mittersill noch 1-2 Wanderutensilien. Zugelegt 👚😊
Abendessens Zeit: Heute gab es endlich die langersehnten Pizza für die Kinder. Peter und ich haben auch ein leckeres Essen. Wir konnten noch nicht einmal „pappsatt“ sagen 😅
Während ich diesen Bericht aufgenommen habe, saß ich auf dem Balkon und es regnete in Strömen 😩😩😩
Ca. 10 km
Dank Internet und Webcams haben wir uns aufgrund der Wettervorhersage heute für die Gletscherwelt Weißsee in Uttendorf entschieden.
Heute wagten wir den Einstieg in den Nationalpark Hohe Tauern, der uns die Welt der Gletscher und 3000er Gipfel mit dem imposanten Bergpanoramen und Seen der Alpen offenbarte.
Nach einer Serpentinen reichen Auffahrt auf den Enzinger Boden, der 1482 m liegt, Stiegen wir in die Gondel ein. Während der 🚠 fährt hatten wir einen Blick auf die Staumauer des Tauernmoossees, eine der längsten Staumauer Europas. Wir fuhren auf 2335 m hoch, zum Berghotel Rudolfshütte.
Kurzer Temperatur-Check. Die Temperatur auf 2000 m lag bei 9° und auf 3000 m bei 2°. Wir waren zwischendrin 🤪
Wir waren alle, dank des Zwiebellooks, super gerüstet. Beispiel: ich trug ... Träger Shirt, Funktions T-Shirt, Funktions Langarm, Softshell Jacke, Schal. Ergebnis: ich kam später leicht ins schwitzen und alle mussten im Nachhinein mal Jacken aus und wieder anziehen😅 Passte 👍🏻
Der Blick auf den Weißensee war grandios. So etwas hatten wir alle noch nicht gesehen es war einfach traumhaft.
Oben angekommen frägt Peter Mia-Sophie: „Ist dir kalt?“ darauf Mia-Sophie: „ Ich habe Hunger „ 😂😂😂
Nach dem ersten großen Fotoshooting entschieden wir uns, den Gletscherweg Sonnblickkees (Kees = Gletscher) zu gehen. Wanderwege sind wie Skipiste ausgezeichnet d.h. blau = leicht, rot = Mittel, und Schwartz = schwer. Unsere Strecke war rot. Der Weg war wie in einem alpinen Hochgebirge, es ging durch Schnee, durch Wasser und über steile Felsen. Es ging ein ganzes Stück direkt oberhalb des Gletschersees entlang ... da gab es ein paar heikle Passagen. Aber alle meisterten dies mit Bravour. Vor allem Mia-Sophie. Als wir immer höher kamen oder die Schneeübergänge etwas gefährlicher wurden, bekam sie mit der Angst zu tun (ich ehrlich gesagt auch) und da flössen mal kurz die Tränchen. Aber wir konnten sie zum Glück super motivieren, so dass wir fast die komplette Strecke absolviert haben (aufgrund der Wettervorhersage sind wir vorsichtshalber früher umgekehrt) Ihr werdet es an den Bildern sehen😊
Da dies ein Stichweg ist, mussten wir exakt die gleiche Strecke auch wieder zurück laufen.
Man lernt viel über den Gletscher, vor allem wie weit diese in den letzten Jahren zurückgegangen sind. Dies, so nah mal zu erleben, zu sehen und zu spüren, war einfach atemberaubend. Wir liefen bis zu den Gletscherrändern 😅
Nachdem wir an die Rudolfshütte zurück kamen, war Mia-Sophie mega stolz auf sich. Auf dem Rückweg quasselte sie ununterbrochen , wie ein Wasserfall 🙈😂 Sie erzählte von Oma und Opa, dass Cédric wie Opa ist, der immer vorne raus „tigert“ ... dass er dies jetzt auch macht obwohl sie ein Mopedel haben ... ich hätt vor lauter Grinsen schreien können 😂 und nach jedem Satz kam Anführungsstriche „gell Papa?“
Jetzt musste eine Stärkung her, nach einem Germknödel und einem Kaiserschmarrn sind wir mit der Gondel wieder Nah unten gefahren.
Alle fanden die heutige Tour, als die Beste. Cédric war total begeistert, genauso wie Mia-Sophie und wir beide ☺️
Alles in allem haben wir uns, für unsere heutige Tour, richtig entschieden ☺️
Da die Wetteraussichten für die nächsten Tage nicht ganz so prickelnd sind, hab ich mir in Mittersill noch 1-2 Wanderutensilien. Zugelegt 👚😊
Abendessens Zeit: Heute gab es endlich die langersehnten Pizza für die Kinder. Peter und ich haben auch ein leckeres Essen. Wir konnten noch nicht einmal „pappsatt“ sagen 😅
Während ich diesen Bericht aufgenommen habe, saß ich auf dem Balkon und es regnete in Strömen 😩😩😩