( Overview
/ Island 2019
Heute bestaunen wir ausschliesslich den Ísafjarðardjúp:
„Das Ísafjarðardjúp (deutsch „Eisfjordtiefe“) ist der größte Fjord in der isländischen Region Vestfirðir.
Er schneidet ca. 75 km ins Landesinnere ein und ist in viele Nebenfjorde verzweigt. Mit der Verlängerung des Fjords Ísafjörður, in den er übergeht, misst er ca. 120 km.
Im Fjord liegen einige Inseln. Die größten sind Vigur, Æðey (nahe Snæfjallaströnd) und Borgarey (im Fjord Ísafjörður). Im Norden des Ísafjarðardjúp liegen die einsame und völlig unbewohnte Halbinsel Hornstrandir, ein beliebtes Wandergebiet, und Snæfjallaströnd, wo das ganze Jahr über Schnee liegt (unterhalb des Gletschers Drangajökull, ca. 620 km²).
Kaldalón, ein nach einem Arzt und Komponisten der Gegend benannter kleiner Fjord reicht bis fast an eine der Gletscherzungen heran, man kann dorthin wandern.
Zahlreiche ziemlich lange Seitenfjorde (bis ca. 30 km) zweigen v. a. nach Süden ab:
Die Seitenarme des Ísafjarðardjúp:
Im Einzelnen sind das folgende (im Uhrzeigersinn im Nordwesten beginnend):
Kaldalón (dt. „Kalte Lagune“)
Ísafjörður (dt. „Eisfjord“)
Reykjarfjörður (dt. „Rauchfjord“)
Vatnsfjörður (dt. „Wasserfjord“)
Mjóifjörður (dt. „Schmaler Fjord“)
Skötufjörður (dt. „Rochenfjord“)
Hestfjörður (dt. „Pferdefjord“)
Seyðisfjörður (dt. „Schafsfjord“)
Álftafjörður (dt. „Schwanenfjord“)
Skutulsfjörður (dt. „Harpunenfjord“), auf einer Halbinsel in ihm liegt die Stadt Ísafjörður
Bolungarvík (dt. „Holzhaufenbucht“)
Den ersten Seitenfjord „Skutulsfjörður“ mit der Stadt „Ísafjörður“ liegt bereits hinter uns. Der Seitenfjord, der nun beim Örtchen Súðavík liegt ist der „Álftafjörður“. Mit dem starten wir jetzt mal... Dann folgen heute noch der „Seyðisfjörður“, der in den „Hestfjörður“ übergeht, dann folgt der „Skötufjörður“. Dann folgt nur ein kleiner Abschnitt vom „Mjóifjörður“, da wir dort dann die Brücke nehmen werden... Beim „Vatnsfjörður“ und beim „Reykjarfjörður“ nehmen wir auch die Brücke und dann verlassen wir langsam die Westfjorde mit unserem letzten heutigen Seitenast vom „Ísafjarðardjúp“, dem „Ísafjörður“.🤪
„Das Ísafjarðardjúp (deutsch „Eisfjordtiefe“) ist der größte Fjord in der isländischen Region Vestfirðir.
Er schneidet ca. 75 km ins Landesinnere ein und ist in viele Nebenfjorde verzweigt. Mit der Verlängerung des Fjords Ísafjörður, in den er übergeht, misst er ca. 120 km.
Im Fjord liegen einige Inseln. Die größten sind Vigur, Æðey (nahe Snæfjallaströnd) und Borgarey (im Fjord Ísafjörður). Im Norden des Ísafjarðardjúp liegen die einsame und völlig unbewohnte Halbinsel Hornstrandir, ein beliebtes Wandergebiet, und Snæfjallaströnd, wo das ganze Jahr über Schnee liegt (unterhalb des Gletschers Drangajökull, ca. 620 km²).
Kaldalón, ein nach einem Arzt und Komponisten der Gegend benannter kleiner Fjord reicht bis fast an eine der Gletscherzungen heran, man kann dorthin wandern.
Zahlreiche ziemlich lange Seitenfjorde (bis ca. 30 km) zweigen v. a. nach Süden ab:
Die Seitenarme des Ísafjarðardjúp:
Im Einzelnen sind das folgende (im Uhrzeigersinn im Nordwesten beginnend):
Kaldalón (dt. „Kalte Lagune“)
Ísafjörður (dt. „Eisfjord“)
Reykjarfjörður (dt. „Rauchfjord“)
Vatnsfjörður (dt. „Wasserfjord“)
Mjóifjörður (dt. „Schmaler Fjord“)
Skötufjörður (dt. „Rochenfjord“)
Hestfjörður (dt. „Pferdefjord“)
Seyðisfjörður (dt. „Schafsfjord“)
Álftafjörður (dt. „Schwanenfjord“)
Skutulsfjörður (dt. „Harpunenfjord“), auf einer Halbinsel in ihm liegt die Stadt Ísafjörður
Bolungarvík (dt. „Holzhaufenbucht“)
Den ersten Seitenfjord „Skutulsfjörður“ mit der Stadt „Ísafjörður“ liegt bereits hinter uns. Der Seitenfjord, der nun beim Örtchen Súðavík liegt ist der „Álftafjörður“. Mit dem starten wir jetzt mal... Dann folgen heute noch der „Seyðisfjörður“, der in den „Hestfjörður“ übergeht, dann folgt der „Skötufjörður“. Dann folgt nur ein kleiner Abschnitt vom „Mjóifjörður“, da wir dort dann die Brücke nehmen werden... Beim „Vatnsfjörður“ und beim „Reykjarfjörður“ nehmen wir auch die Brücke und dann verlassen wir langsam die Westfjorde mit unserem letzten heutigen Seitenast vom „Ísafjarðardjúp“, dem „Ísafjörður“.🤪
Hier auf dem Spielplatz gibt es auch einen kleinen chilligen Skulpturenpark für die Erwachsenen... Sehr schön...
Jetzt langsam werden wir unsere Rast beenden... Alles ist wieder aufgeräumt und im Camper verpackt... Es kann weiter gehen...
Da drüben werden wir uns gleich wiederfinden... Langsam gewöhnt man sich daran, die Fjorde immer hoch und runter zu fahren... Ist sehr schön🥰