Close map
/ Island 2019

Besuch Hochschule von Holár

Island, 22. July 2019
Nochmal ein Blick zurück in das schöne Hjaltadal...
Der Besuch in der Hochschule von Holár war ein voller Erfolg. Zwar haben die Studenten aktuell Semesterferien, aber das Sekretariat war besetzt. So konnte ich nur ein Buch kaufen, in dem die Gangarten und einzelnen Phasen abgebildet sind, zum anderen konnte mir der Assistent eine tolle Reitschule in der Nähe empfehlen, wo ich dann noch einmal die unterschiedlichen Gangarten des Islandpferdes live erfühlen kann😉👍

Daher ist mir auch das ganze Zeug mit den Phasen gerade so wichtig. Beim reiten im Gelände kann man sich nirgends beobachten oder etwas in irgendwelchen Spiegeln sehen. Aber fühlen kann man natürlich sehr gut und ob ein Pferd gerade ein, zwei, drei, vier oder kein Bein auf dem Boden hat, kann man zumeist sehr gut spüren 🤪

Jetzt habe ich zumindest eine recht gute Vorstellung davon, wie sich bei meinem nächsten Isländerausritt dann Tölt und Pass anfühlen müssten...
W

Holar, Hjaltadal

W

Museum zur Geschichte des Islandpferdes

www.sogusetur.is/
W

Stefan Loose Reiseführer Island mit Informationen über Hólar

books.google.ch/books?id=2shfD...
W

Der Dom von Hólar

www.iceland.de/virtuelle-islan...
Erst einmal beeindrucken mich die Poster, die hier herumhängen. Die Ausbildungsskala des Islandpferdes. Obwohl mir hier auf Island die Reiterei komplett anders erscheint, als die der klassischen englischen Reiterei, ähneln sich beide Skalen sehr. 5 der 7 aufgeführten Punkte sind identisch.😮😀✌️
Und auch dieses Poster fand ich schön. Endlich weiss ich mal, wie die 1000 unterschiedlichen Isländerfarben heissen... Und sogar mit der deutschen Übersetzung😍👍
Und hier sind die Gangarten und die einzelnen Phasen zu sehen. Trab, Galopp, Schritt, Pass und Tölt. Wunderbar.
Beim Tölt ist es eigentlich genau wie im Schritt. Hinten rechts, vorne rechts, hinten links, vorne links. Keine Schwebephase! Aber: Die Phasen sind anders. Im Schritt wechseln sich immer 3- und 2- Beinphasen ab. Der Tölt ist quasi einfach schneller, so dass sich hier 2- und 1- Beinphasen abwechseln.
Und nun der Pass. Hier schiebt sich bei gleicher Fussfolge im Gegensatz zum Tölt eigentlich nur noch nach jeder zweiten 1 Beinphase jeweils eine Schwebephase dazwischen. Das Tempo ist im Pass nochmals höher als im Tölt. Hier ist also: 1-Beinphase, 2-Beinphase, 1-Beinphase, Schwebephase.
Hólar. Eine kleine Studentenstadt quasi. So schön gelegen...
Nach der ganzen Theorie wende ich mich nun wieder der tollen Landschaft zu. Wenn man das hier sieht, wünscht man sich sofort, beim kommenden Pferdeabtrieb im September dabei zu sein 😍
Noch schöner ist der Blick in das Hjaltadal hinein ohne die Strassenlaterne.😉👍
😍
Noch eine andere Perspektive auf das schöne Torfhaus...
Und das ist die Hochschule. Ach ja... das Pferde Museum, wegen dem wir eigentlich hergekommen sind, hat heute geschlossen...
Der Parkplatz von Pferdemuseum.
Ich laufe aus Hólar hinaus in Richtung Domkirche. Ulli und die Kinder kommen in ein paar Minuten mit dem Camper hinterher und dann geht es weiter... Das Pferdemuseum von vorne.
Der Dom zu Hólar.
Die Kirche hat auch einen idyllisch gelegenen Friedhof.
Schön. Islands Flagge.
Blick zurück nach Hólar. Ein mega kleiner Ort mit dafür wirklich imposanten Gebäuden...
Und da kommt schon Ulli mit dem Camper... Weiter geht es also. Tschüss Hólar!

Hólar

That could interest you too

*