( Overview
/ Nikkattor auf dem Moselsteig
7. Etappe von Leiwen nach Piesport
Das Frühstück beim Winzer war liebevoll und reichhaltig. Heute erwartet uns eine der ersten schöneren Etappen. Die Moselschleife um Leiwen wurde zu eine der Schönsten gewählt. Wir laufen sie natürlich komplett ab und nehmen auch jeden Gipfel mit (nicht wie die faulen Radfahrer auf ihrem Moselradweg 😀).
Die erste Station war das Leiwener Moselkino. Es gab nur einen Film und der lief in der Endlosschleife. Super Idee, Leider fehlten uns die Chips und für ein Gläschen Riesling war es noch zu früh.
Einer Sage nach, soll Kaiser Konstantin in die Schlacht gegen Aufständige gezogen sein und oberhalb von Leiwen ein brennendes Kreuz gesehen haben. Eine Stimme sagte, „Nur wenn er unter dem Banner des Kreuzes in den Krieg zieht, wird er siegreich sein“. Er hatte natürlich gewonnen. Seit dem wurden die Christen im alten Rom nicht mehr verfolgt.
Interessant ist, dass die Geschichte so ähnlich auch über eine Schlacht an der Milvischen Brücke bei Rom erzählt wird. Doppelt hält eben besser.
Nach einer Mittagsrast in Neumagen-Dhron, immerhin Stützpunkt eines römischen Handelsschiffes, setzen wir unseren Weg nach Piesport fort. Piesport ist bekannt für seine Weinlagen, insbesondere des Piesporter Goldtröpfchens - oje oje.
Entfernung: 22,52 km
hoch: 591 m
runter: 636 m
Das Frühstück beim Winzer war liebevoll und reichhaltig. Heute erwartet uns eine der ersten schöneren Etappen. Die Moselschleife um Leiwen wurde zu eine der Schönsten gewählt. Wir laufen sie natürlich komplett ab und nehmen auch jeden Gipfel mit (nicht wie die faulen Radfahrer auf ihrem Moselradweg 😀).
Die erste Station war das Leiwener Moselkino. Es gab nur einen Film und der lief in der Endlosschleife. Super Idee, Leider fehlten uns die Chips und für ein Gläschen Riesling war es noch zu früh.
Einer Sage nach, soll Kaiser Konstantin in die Schlacht gegen Aufständige gezogen sein und oberhalb von Leiwen ein brennendes Kreuz gesehen haben. Eine Stimme sagte, „Nur wenn er unter dem Banner des Kreuzes in den Krieg zieht, wird er siegreich sein“. Er hatte natürlich gewonnen. Seit dem wurden die Christen im alten Rom nicht mehr verfolgt.
Interessant ist, dass die Geschichte so ähnlich auch über eine Schlacht an der Milvischen Brücke bei Rom erzählt wird. Doppelt hält eben besser.
Nach einer Mittagsrast in Neumagen-Dhron, immerhin Stützpunkt eines römischen Handelsschiffes, setzen wir unseren Weg nach Piesport fort. Piesport ist bekannt für seine Weinlagen, insbesondere des Piesporter Goldtröpfchens - oje oje.
Entfernung: 22,52 km
hoch: 591 m
runter: 636 m