( Overview
/ Island 2019
Direkt auf der Ringstrasse, kurz vor oder nach dem Abzweig nach Laki, -genau hier also- liegt auf einer Anhöhe der beste Aussichtspunkt auf das Lavafeld Eldhraun.
Lavafeld Eldhraun:
Hier zwischen Vík und Kirkjubærklaustur prägt ein riesiges Lavafeld die Landschaft. In den Jahren 1783 und 1784 ergoss sich die Eldhraun (isl. Feuerlava) der so genannten Laki-Eruption im südlichen Hochland über die Südküste. Dieser Ausbruch gilt als Lava reichster Vulkanausbruch in historischer Zeit, bei dem über 12 Kubikkilometer flüssiges Gestein gefördert wurden.
Zwischen Vík und Kirkjubærklaustur erstreckt sich zudem die große Sanderfläche des Gletschers Mýrdalssandur, die von Überschwemmungen des unter dem Mýrdalsjökull liegenden und früher schon mehrfach ausgebrochenen Vulkans Katla geformt wurde.
Mýrdalsjökull bedeutet „Gletscher des sumpfigen Tales“. Diese Bezeichnung wird nicht nur für den eigentlichen Gletscher verwendet, sondern auch für das Bergmassiv als Ganzes, ähnlich wie bei anderen isländischen Gletschern wie etwa dem benachbarten Eyjafjallajökull. Im Gegensatz zu diesem hat aber der unter dem Mýrdalsjökull liegende Vulkan einen eigenen Namen, nämlich Katla.
Hier zwischen Vík und Kirkjubærklaustur prägt ein riesiges Lavafeld die Landschaft. In den Jahren 1783 und 1784 ergoss sich die Eldhraun (isl. Feuerlava) der so genannten Laki-Eruption im südlichen Hochland über die Südküste. Dieser Ausbruch gilt als Lava reichster Vulkanausbruch in historischer Zeit, bei dem über 12 Kubikkilometer flüssiges Gestein gefördert wurden.
Zwischen Vík und Kirkjubærklaustur erstreckt sich zudem die große Sanderfläche des Gletschers Mýrdalssandur, die von Überschwemmungen des unter dem Mýrdalsjökull liegenden und früher schon mehrfach ausgebrochenen Vulkans Katla geformt wurde.
Mýrdalsjökull bedeutet „Gletscher des sumpfigen Tales“. Diese Bezeichnung wird nicht nur für den eigentlichen Gletscher verwendet, sondern auch für das Bergmassiv als Ganzes, ähnlich wie bei anderen isländischen Gletschern wie etwa dem benachbarten Eyjafjallajökull. Im Gegensatz zu diesem hat aber der unter dem Mýrdalsjökull liegende Vulkan einen eigenen Namen, nämlich Katla.
Ein riesiges Gebiet. Sicher eine halbe Stunde lang geht es durch sehr gleich aussehende Landschaft...