Close map
/ Schmiermunds auf Tour über den Atlantik

Praia da Vitória

Portugal, 22. March 2023
Guten Morgen Praia de Vitória auf der Azoreninsel Terceira.
Noch voll von den Eindrücken der wunderschönen Insel Sāo Miguel und noch etwas müde durch die Haifischbar, treffen wir heute unseren Führer Tiago Fortuna. Den Ausflug haben wir privat gebucht und wir hatten wieder Glück, waren wir doch nur zu Viert unterwegs.
Tiago spricht auch nur englisch und so waren Stefan und ich wieder als Dolmetscher gefragt. Tiago sprach leider nur furchtbar schnell und erzählte ohne Punkt und Komma, was das Übersetzen nicht so leicht machte, wie gestern bei Hugo. Im, ebenfalls sauberen und geräumigen Van, besprachen wir kurz die Route und los ging die Sightseeingtour.

Der erste Stop war über einer Bucht, in der im 15. Jahrhundert die spanischen Eroberer versuchten, die Azoreninsel einzunehmen. Was erstmal nicht gelang, später aber doch, nachdem die Spanier 2 Jahre später mit 10.000 Mann vor Terceira aufkreuzten und die Azorianer chancenlos waren. Irgendwann wurden die Azoren aber wieder portugiesisch.
Angra do Heroísmo, Hauptstadt der Insel und Weltkulturerbe, war das nächste Ziel. Hier erfuhren wir viel vom Erdbeben 1980, das die Stadt fast komplett zerstörte, von der Festung am Monte Brasil und vom archäologischen Unterwasserpark in der Bucht vor Angra. Hier findet man 40 Anker, Jahrhunderte alt und zwischen 2 und 3 Meter lang. Laut Tiago stammen die Anker von Schiffen, die in der Bucht gesunken sind, teils durch Wind und Wetter oder auch durch Beschuss. Da wir unsere Taucherausrüstung heute nicht dabei hatten, haben wir uns mit dem Blick von oben auf den Park begnügt 😂🤿
Vom Monte Brasil aus, unser nächster Stopp,hatten wir einen wunderschönen Blick auf Angra do Heroísmo.
Die nächste Aussicht, diesmal auf die Steilküste, hatten wir am Miradouro do Raminho.
Hier oben pfiff der Wind ganz schön heftig, aber der Ausblick war sehr schön.
Unsere Mägen müssen laut geknurrt haben, denn Tiago fuhr nun mit uns zum Mittagessen in ein traditionelles Lokal. Mutig wie wir heute waren, haben wir alle die einheimischen Gerichte getestet- nun ja- der eine mehr, der andere weniger. Mir hat alles geschmeckt.
Anschließend fuhren wir zu den „Feldern“ auf denen Wein angebaut wird, machten noch Halt an der Küste von Biscoitos, wo der Atlantik seine Urgewalt zeigte. Beeindruckend hohe Wellen 🌊 und Gischt. Die wirklich hohen Wellen ließen schon erahnen, was uns nach dem Auslaufen erwarten sollte.
Zum Abschluss besichtigen wir noch die Vulkanhöhle Algar do Carvãho.
Frei nach Wikipedia: „Der ursprüngliche Zugang zur Höhle besteht in einem 45 Meter tiefen vertikalen Schlot, der an der Basis in eine Schutthalde übergeht.Ein weiterer Abstieg führt zu einem Höhlensee in etwa 90 Metern Tiefe.Dieser durch Regenwasser gespeiste See kann bis 15 Meter Tiefe erreichen oder in trockenen Sommern trocken fallen.“
Die Höhle war sehr beeindruckend, sieht man hier doch, welche Kraft in der Lava steckt, die sich, nachdem sie horizontal nicht weiter kam, in die Höhe schoss, und den vertikalen Vulkankrater erschuf. Der Aufstieg aus der Höhle war aber sehr anstrengend und brachte uns vier ziemlich an den Rand unserer Kräfte.
Nun ging es dann zurück zum Hafen, und die vier Kreuzfahrer waren heute ziemlich geschafft,
Nach einer kurzen Pause, haben wir uns für das Abendessen aufgebrezelt. Heinz ging schon vor, ich musste nochmal in die Kabine, weil ich etwas vergessen hatte.
Inzwischen hatten wir auch schon abgelegt und befanden uns auf dem offenen Meer.
Als ich dann zum Fahrstuhl ging, sah ich durch die Türen auf Deck 5, das sich das Schiff ganz schön auf die Seite gelegt hat. Na ja, im Fahrstuhl war es, als ob das Schiff auf der Seite liegt. Die Türen gehen auf, ich will rausgehen in Richtung Bar- ging nicht. Ich konnte mich nur noch an der Tür festklammern. Das Schiff hat so schief gelegen, das in den Bars die Flaschen runterfielen. Heinz kam mir ganz aufgeregt entgegen, er machte sich Sorgen um mich. War aber alles gut. Es kam niemand zu Schaden.
Wir haben dann unser Glas Sekt getrunken und danach gingen wir zum Abendessen in das Marktrestaurant.
Gerade als ich vor der Platte mit Tomate-Mozzarella stand, ging es wieder los. Das Schiff neigte sich dermaßen zur Seite, man musste sich festhalten um nicht zu fallen. In dem Moment sah ich aber auch schon ein großes Glas mit Bohnen aus der Dekoration, die über dem Buffet stand, auf mich zukommen. Mit einem „Hechtsprung“ konnte ich gerade noch aus der Gefahrenzone rauskommen und das Glas zersprang in tausend Teile. Nochmal Glück gehabt. Aber wo war Heinz? Ich habe ihn dann gesichtet, er bekam die Öl- und Essigflaschen bzw. den Inhalt davon, auf den Arm. Aber mehr ist, zum Glück, nicht passiert. Tatjana schoss quer durchs Restaurant- Gott sei Dank ist auch ihr nichts passiert.
Der Appetit war uns vergangen. Solche Wellen haben wir noch nicht erlebt.
Wir sind dann noch zum Aktiv-Bingo und Stefan hat den kleinen Pott gewonnen.
Die Nacht war ziemlich unruhig und gut geschlafen haben wir wohl alle nicht.
Gute Nacht!

Die Bucht, in der die Spanier erstmal geschlagen wurden
Die Schlacht
Man kann die Spanier noch erahnen. Nein-quatsch
Ausblick auf die Steilküste
eine besondere Wolke
Die Bucht der Anker, archäologischer Unterwasserpark
Angra, oben am Bildrand sieht man die Festung
Andere Seite von Angra, mit hässlichem Hotel, das mittlerweile auch leer steht
Ohne Worte
Unser Lokal und das einheimische Essen
Der wütende Atlantik
Die Weingärten. Für die Pflanzen werden Mauern aus Vulkangestein gezogen. Innerhalb dieser Mauern fällt oder steigt die Temperatur um nax. 4 Grad. Ein konstantes Klima ist also gegeben damit die Trauben gut gedeihen.
Eine Skizze der Vulkanhöhle
Der senkrechte Vulkankrater
Hier gab es eine Gasblase und ließ diesen „Abdruck„ zurück.
Im Krater ist es schon richtig grün. Moose und andere Pflanzen haben sich im Lauf der Zeit angesiedelt
In den Steinen findet man Obsidian.
Farbenpracht in der Höhle
Der See, der bis zu 15 m tief sein kann oder auch ganz trocken. Er wird durch das Regenwasser gefüllt.
Vor der Höhle
Fridolin vor der Höhle

Praia da Vitória

That could interest you too

*