Close map
/ Für alle, die ich zu Hause vermisse 🔆❤️

Minca

Kolumbien, 22. March 2023
Ein Fluss am Fuße meines Hostels, ich weiß aber noch nicht, ob man darin baden kann ^^
Nach einer wieder sehr spannenden Busfahrt, die meine Core Stabilität ans Limit gebracht hat, kam ich mit Mats in Minca an. Da der Tag noch jung war und Mats eine Nacht kürzer bleibt, ging es heute gleich zum ersten Ausflug. Nachdem ich 2 Stunden die Serpentinen raufgestapft bin, kam ich an der ökologischen Kaffeefarm Finca La Victoria an. Dort nahmen wir an einer kleinen Tour Teil, in der wir von Pflanzen der Kaffeepflanzen bis zum Export der Bohnen alles erklärt bekamen. Erinnere mich natürlich nicht mehr an viel 😬
Aber es war gut gemacht und wir bekamen sogar eine kleine Kostprobe, die mir natürlich nicht geschmeckt hat. Interessant ist, dass Kolumbien den Kaffee mit guter Qualität ausschließlich exportiert. Das heißt, obwohl Kolumbien ein Kaffeeland ist, bekommt man hier nur schwer selbst guten Kaffee gekauft, da nur die Bohnen zweiter und Dritter Qualitätsstufe, also die schlechten Bohnen, innerhalb von Kolumbien verwertet werden. Möchte man also guten kolumbianischen Kaffee, muss man ihn zu Hause kaufen :D
Nach der kleinen Kaffeetour ging es zu einem Aussichtspunkt in der Nähe vom Zentrum von Minca. Der Aufstieg hat mir wieder Mal die Luft zum Atmen genommen, aber es hat sich gelohnt.
Der Aussichtspunkt gehört zu einem Hostel und die Stimmung war der Hammer. Der Ausblick natürlich auch schön, aber ich kann mich noch nicht entscheiden, welche Sonnenuntergänge ich besser finde: in den Bergen oder am Strand :p
Zur Kaffeefarm ging es heute die Serpentinen rauf
Just chillin am Straßenrand
Der Kaffee verliert sobald er exportiert wird das Label der Kaffeeplantagen und wird lediglich als "Kolumbianischer Kaffee" exportiert. Dabei ist es sogar egal, ob die Plantagen ökologisch sind oder nicht, es gibt für jede Plantage den gleichen Preis, ob umweltfreundlich oder nicht
Quasi der Generator der Farm, erzeugt Strom mittels Wasser. Ist 130 Jahre alt und läuft seit dem angeblich durchgängig
Ich glaube das war der Ofen, der die kalte Luft in den Rohren erhitzt, um die erste Klasse Bohnen zu trocknen
Die Bohnen erster Qualität werden im Haus in einer Maschine getrocknet, da das nur 2 Tage dauert und sie so schneller für den Export bereit sind. Die Bohnen zweiter und Dritter Qualitätsstufe werden draußen auf diesen Gitter getrocknet, was dann je nach Wetterlage unterschiedlich lang dauern kann.
Die Bohnen werden über über viele Schritte durch solche Rohre transportiert, zunächst über Wasser , später mit Luft
Hier werden die Bohnen in verschiedenen Becken nach Qualität sortiert und gewaschen ? Ich weiß es nicht mehr :D
Die weißen Bohnen werden exportiert und die Länder rösten dann individuell
Aussortieren von guten und schlechten Bohnen
Die Koka-Plfanze.. daraus soll man einen Tee machen können, der gut für den Körper sein soll...oder man macht halt Koks draus..Kolumbien hat sich wohl für zweites entschieden 🙊
Ei ei ei, was sehe ich da. In Kolumbien ist es erlaubt, 15 Marihuana Pflanzen zu besitzen, alles darüber ist illegal.
Der wusste genau was er tut: schön die ganze Zeit von Gruppe zu Gruppen gelaufen und Streicheleinheiten abgestaubt :p
Man sieht sogar Santa Marta von hier
Nicht gleich umfallen, habe keinen probiert ^^ aber wird hier einfach Mal so verkauft ^^
Mora-Saft
Die Touristen nennen sie Minca-Legs... Die Sandmücken verursachen Stiche mit kleinen blutigen Punkten, die nach ein paar Tagen ein sehr typisches Bild abgeben. Da ich weiß, dass die Dinger Leishmaniose übertragen, bin ich leider so gar nicht darüber erfreut, dass ich schon welche habe..

Minca

That could interest you too

*