( Overview
/ Weltreise 2023 mit der Poesia
Um 8 Uhr werden wir von Abdallah zum Ausflug in die Oase Wadi Shab abgeholt.
Die Fahrt dorthin dauert fast zwei Stunden. Die Straßen hier sind besser als in Deutschland, teilweise vierspurig und leer. Wir fahren zuerst durch Muscat und danach im Land an riesigen Felsformationen vorbei. Die Berge sind hier bis zu 1500 m hoch. Am Wadi Shab angekommen, werden wir zuerst mit einem kleinen Boot auf die andere Seite des Ufers übergesetzt. Wir laufen und klettern etwa anderthalb Stunden durch den Wadi bis wir den Punkt erreichen, ab dem wir weiter schwimmen. Hier sind viele rote und blaue Libellen und kleine Wasserkäfer, die sich schnell durchs Wasser bewegen. Stehen kann man meistens nicht und der Untergrund ist teilweise voller Algen und somit rutschig. Zwischenzeitlich wieder ein kurzes Stück weiter klettern und dann wieder schwimmen bis wir zu einem Felsspalt kommen. Dieser ist nur ca. 30 cm breit und ca. 30 cm oberhalb der Wasserlinie und ungefähr 5 m lang. Ziemlich schwierig durch zu kommen, ohne zu tauchen. Stehen kann man nicht und festhalten kann man sich auch nicht. So kommt man in eine Höhle mit einem Wasserfall. Marcus klettert hoch und springt runter. Wir tauchen beide unter den Wasserfall hindurch und gehen wieder durch die Felsspalte zurück, wo das Wasser jetzt mit dem Lichteinfall smaragdgrün leuchtet. Einfach traumhaft.
Danach machen wir uns auf den Rückweg. Genauso, wie wir hergekommen sind.
Da noch Ramadan ist, hat kein Restaurant geöffnet und somit fährt Abdallah uns an den Strand, zu einer kleinen Bambushütte, wo wir ein kleines Mittagessen, mit Sandwiches, Fladenbrot, Humus, Salat, Schokocroissants und Melone genießen.
Weiter geht es zum Bimmah Sinkhole.
Dort haben wir eine halbe Stunde Aufenthalt. Marcus geht dort schwimmen und ich fotografiere.
Nach diesem eindrucksvollen und schönen Ausflug geht’s zurück zum Schiff und somit verlassen wir den Oman in Richtung Aquaba.
Die Fahrt dorthin dauert fast zwei Stunden. Die Straßen hier sind besser als in Deutschland, teilweise vierspurig und leer. Wir fahren zuerst durch Muscat und danach im Land an riesigen Felsformationen vorbei. Die Berge sind hier bis zu 1500 m hoch. Am Wadi Shab angekommen, werden wir zuerst mit einem kleinen Boot auf die andere Seite des Ufers übergesetzt. Wir laufen und klettern etwa anderthalb Stunden durch den Wadi bis wir den Punkt erreichen, ab dem wir weiter schwimmen. Hier sind viele rote und blaue Libellen und kleine Wasserkäfer, die sich schnell durchs Wasser bewegen. Stehen kann man meistens nicht und der Untergrund ist teilweise voller Algen und somit rutschig. Zwischenzeitlich wieder ein kurzes Stück weiter klettern und dann wieder schwimmen bis wir zu einem Felsspalt kommen. Dieser ist nur ca. 30 cm breit und ca. 30 cm oberhalb der Wasserlinie und ungefähr 5 m lang. Ziemlich schwierig durch zu kommen, ohne zu tauchen. Stehen kann man nicht und festhalten kann man sich auch nicht. So kommt man in eine Höhle mit einem Wasserfall. Marcus klettert hoch und springt runter. Wir tauchen beide unter den Wasserfall hindurch und gehen wieder durch die Felsspalte zurück, wo das Wasser jetzt mit dem Lichteinfall smaragdgrün leuchtet. Einfach traumhaft.
Danach machen wir uns auf den Rückweg. Genauso, wie wir hergekommen sind.
Da noch Ramadan ist, hat kein Restaurant geöffnet und somit fährt Abdallah uns an den Strand, zu einer kleinen Bambushütte, wo wir ein kleines Mittagessen, mit Sandwiches, Fladenbrot, Humus, Salat, Schokocroissants und Melone genießen.
Weiter geht es zum Bimmah Sinkhole.
Dort haben wir eine halbe Stunde Aufenthalt. Marcus geht dort schwimmen und ich fotografiere.
Nach diesem eindrucksvollen und schönen Ausflug geht’s zurück zum Schiff und somit verlassen wir den Oman in Richtung Aquaba.