( Overview
/ München - Venedig
Irgendwie wurde dieser Tag im Blog gehackt. Deshalb habe ich ihn gelöscht und muss ihn nochmal neu beschreiben. Mal sehen, was mir noch einfällt.
Am Morgen nehmen wir den Bus um über Mayrhofen Richtung Schlegeisspeicher zu fahren. In Tux steigt Marian zu, der uns kontaktiert hat. In Mayrhofen, wo wir umsteigen müssen, finden wir einen Bäcker, denn Frühstück gabs in der Wohnung nicht. Zwei Haltestellen vor der Endstation steigen wir aus. Dann geht es steil nach oben. Doch kurz vor dem Pfad zum Anstieg ist der Weg durch einen Stapel von Baumstämmen komplett versperrt. Kein Vorbeikommen. Also gehen wir einfach rüber- doch kein Problem!
Nach 2 h Anstieg erreichen wir den Berliner Höhenweg in einem sehr schönen von Bächen durchzogenen und Wasserfällen eingerahmten Talschluss.
Berliner Höhenweg heißt leider nicht, dass wir nur auf derselben Höhe weiter gehen- es geht weiter hoch. Die Aussicht ist grandios! Gegen 2 Uhr nachmittags kommen wir an dem Friesenberghaus an.Hier wären wir rausgekommen, wenn wir den normalen Weg über das Tuxer Joch und die Friesenbergscharte hätten nehmen können. Dann nochmal ein kleiner Anstieg und wir sind auf dem Weg zum Tagesziel, der Olperer Hütte. Der Weg hat immer wieder Schneefelder, besonders an den Bachquerungen. Das bislang anspruchsvollste Stück in dieser Hinsicht. Allerdings sind kaum noch Steigungen zu überbrücken und ein toller Ausblick auf die schneebedeckten 3000er der Zillertaler Alpen begleitet uns.
Kurz vor der Olperer Hütte passieren wir eine Hängebrücke, die das ideale Fotomotiv für die Besucher der Olperer Hütte sind.
Die Hütte hat eine Panorama Terrasse und ein riesiges Panorama Fenster, ausgerichtet auf den Schlegeisspeicher mit den dahinter liegenden Gipfeln des Großen Möselers, Nockbergs und Hochfeiler.
Am Morgen nehmen wir den Bus um über Mayrhofen Richtung Schlegeisspeicher zu fahren. In Tux steigt Marian zu, der uns kontaktiert hat. In Mayrhofen, wo wir umsteigen müssen, finden wir einen Bäcker, denn Frühstück gabs in der Wohnung nicht. Zwei Haltestellen vor der Endstation steigen wir aus. Dann geht es steil nach oben. Doch kurz vor dem Pfad zum Anstieg ist der Weg durch einen Stapel von Baumstämmen komplett versperrt. Kein Vorbeikommen. Also gehen wir einfach rüber- doch kein Problem!
Nach 2 h Anstieg erreichen wir den Berliner Höhenweg in einem sehr schönen von Bächen durchzogenen und Wasserfällen eingerahmten Talschluss.
Berliner Höhenweg heißt leider nicht, dass wir nur auf derselben Höhe weiter gehen- es geht weiter hoch. Die Aussicht ist grandios! Gegen 2 Uhr nachmittags kommen wir an dem Friesenberghaus an.Hier wären wir rausgekommen, wenn wir den normalen Weg über das Tuxer Joch und die Friesenbergscharte hätten nehmen können. Dann nochmal ein kleiner Anstieg und wir sind auf dem Weg zum Tagesziel, der Olperer Hütte. Der Weg hat immer wieder Schneefelder, besonders an den Bachquerungen. Das bislang anspruchsvollste Stück in dieser Hinsicht. Allerdings sind kaum noch Steigungen zu überbrücken und ein toller Ausblick auf die schneebedeckten 3000er der Zillertaler Alpen begleitet uns.
Kurz vor der Olperer Hütte passieren wir eine Hängebrücke, die das ideale Fotomotiv für die Besucher der Olperer Hütte sind.
Die Hütte hat eine Panorama Terrasse und ein riesiges Panorama Fenster, ausgerichtet auf den Schlegeisspeicher mit den dahinter liegenden Gipfeln des Großen Möselers, Nockbergs und Hochfeiler.
Tolle Kulisse, oben die Gipfelstation vom Skigebiet Hintertuxer Gletscher. Ganz rechts die Friesenbergscharte, über die wir jetzt nicht gehen konnten.