( Overview
/ Italien: Meran und Malcesine
Die Wandelhalle Merans wurde gebaut, damit die Kurgäste auch bei Regen umherwandeln konnten. Ab März und April musste hier die Molkekur eingenommen werden. Man trank die Molke auf nüchternen Magen und sollte dabei umherlaufen.
Den Namen hat der Pulverturm daher, dass im 17. und 18. Jahrhundert hier Schießpulver gelagert wurde. Altes Mauerwerk deutet noch auf einen römischen Wartturm hin. Der Turm soll vermutlich ein Teil der Burg Ortenstein gewesen sein, die sich hier im 14. Jahrhundert befand.