Close map
/ Unsere Reise südwärts…

13.01.24 - zu Fuß durch Athen

Griechenland, 13. January 2024
Charlotte passt wieder auf den Dicken auf
Heute morgen ist es trocken, etwas frisch, aber trocken. Der Parkplatz ist heute nicht so stark frequentiert,deshalb lassen wir Charlotte auf den Dicken aufpassen und erkunden zu Fuß Athen. Die grobe Richtung und Entfernung steht fest, zur Akropolis soll es gehen. Erstmal runter in die Stadt. Wir merken schnell, dass wir wohl in der Nähe des Regierungsviertels geparkt haben müssen. Wir laufen zum Beispiel an den Botschaften von Italien, Frankreich und Argentinien vorbei. Durch einen recht schönen Park kommen wir auch, bevor wir am Stadion der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit ankommen.
Das Panathinaiko-Stadion (auch Panathenaic Stadion) ist ein Mehrzweck-Stadion im Zentrum von Athen. Die Arena war das Stadion der ersten Olympiade der Neuzeit 1896 in Athen, also ist es ein Olympiastadion. Es ist eine der unter Touristen beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Athen.
Von hier aus können wir auf einer Erhebung in der Stadt unser Hauptziel erkennen. In einem netten kleinen Lokal stärken wir uns etwas und sind seit dem „the new german Friends“ der Wirtin. 🤷🏼‍♂️🤷🏼‍♀️
Jetzt aber geht es bergauf und wir nähern uns dem Ziel.

Nach dem Eingang zur Akropolis kann man nach rechts unten auf das „Odeon des Herodes Atticus“ blicken. Es ist ein antikes Theater am Fuß des Akropolis-Felsens in Athen. Das Theater wurde von Herodes Atticus gestiftet und fasst 5000 Zuschauer. Es wird seit den 1930er Jahren wieder regelmäßig für Veranstaltungen genutzt und ist der Hauptschauplatz des Athener Festivals.

Die Akropolis in Athen („die Oberstadt Athens“) ist die wohl bekannteste Vertreterin der als Akropolis bezeichneten Stadtfestungen des antiken Griechenlands. Die Athener Akropolis mit ihren bemerkenswerten Gebäuden wird deshalb oft einfach „die Akropolis“ genannt. Sie ist seit 1987 Teil des UNESCO-Welterbes. Laut Theodor Heuss ist die Akropolis neben Golgatha und dem Kapitol einer der Hügel, auf denen das „Abendland“ gründet. Der griechische Staat hat aus demselben Grund die Akropolis mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet.

Sehr beeindruckt von der Akropolis und der Größe der Stadt selbst treten wir den Rückweg zum Camper an. Es fallen uns die teils sehr engen Gassen und mitunter seltsam anmutende Parkordnungen auf. Da muss man das Sprichwort „Wer zuerst kommt malt zuerst“ in „Wer zuerst kommt fährt zuletzt“ umschreiben. 🤣

Abends im Dicken stellen wir dann fest, das wir heute etwas über 19 Kilometer durch Athen gelaufen sind. 😲
sieht man auch nicht alle Tage, ein Maserati Leichenwagen
Station der ersten Olympischen Spiele
…unser Ziel
kleine Stärkung
…kleine Gasse ist zuviel gesagt
…ist noch ein Stückchen
…wir kommen näher ans Ziel
…gleich sind wir oben
Odeon des Herodes Atticus
…noch ein altes Theater
Akropolis
…die Ersten werden die Letzten sein… 😎
hin und wieder sieht man noch nen Weihnachtsbaum 🎄

Athen

That could interest you too

*