( Overview
/ Mein Reisetagebuch
Egal wo man in Peru hinläuft, überall verkaufen die Menschen Essen, Kleidung, Gutscheine für Zahnreinigungen oder sonstiges. Hier findet man auf der Straße einfach alles. Enrique hat uns allerdings empfohlen, auf keinen Fall etwas auf der Straße zu kaufen. Vor allem vom Essen sollten wir uns fernhalten. Das Problem ist, dass die Lebensmittel den ganzen Tag ungeschützt in der Sonne liegen und dementsprechend auch so aussehen.
Der Huancaro Market dagegen sieht wirklich aus wie aus einem Reiseführer. Auf zwei kompletten Straßen kann man hier Obst und Gemüse kaufen. Im Vergleich zum Supermarkt ist es hier auch preiswerter. Einen halben Kilo Bananen bekommt man hier für unter einem Euro. Meine nächsten Obsteinkäufe werde ich in Zukunft dort machen. Die Einheimischen finanziell zu unterstützen, finde ich tatsächlich ziemlich sinnvoll. Davon angesehen, dass man auf dem Markt überall noch verhandeln kann.:D Tatsächlich finden die Peruaner es unhöflich, wenn man nicht verhandelt und den genannten Preis einfach nur annimmt.
Neben dem großen Obstmarkt gibt es hier noch haufenweise andere Märkte wie den Mercado Central de San Pedro. Dort kann man jegliche Kleidung aus Alpakawolle, typisch peruanische Ponchos und Hüte oder Schmuck kaufen. Auch die Kokablätter oder peruanische Schokolade sind hier an jedem Stand zu kaufen. Im hinteren Teil des Marktes befindet sich ein großer Bereich, in dem nur Essen verkauft wird. Vor allem im Fleischbereich riecht es ziemlich, sodass die Straßenhunde dort ihren neuen Lieblingsplatz gefunden haben. Fleisch sollte man dort aber auf keinen Fall kaufen, es sei denn man möchte eine Lebensmittelvergiftung oder Salmonellen bekommen.
Der Huancaro Market dagegen sieht wirklich aus wie aus einem Reiseführer. Auf zwei kompletten Straßen kann man hier Obst und Gemüse kaufen. Im Vergleich zum Supermarkt ist es hier auch preiswerter. Einen halben Kilo Bananen bekommt man hier für unter einem Euro. Meine nächsten Obsteinkäufe werde ich in Zukunft dort machen. Die Einheimischen finanziell zu unterstützen, finde ich tatsächlich ziemlich sinnvoll. Davon angesehen, dass man auf dem Markt überall noch verhandeln kann.:D Tatsächlich finden die Peruaner es unhöflich, wenn man nicht verhandelt und den genannten Preis einfach nur annimmt.
Neben dem großen Obstmarkt gibt es hier noch haufenweise andere Märkte wie den Mercado Central de San Pedro. Dort kann man jegliche Kleidung aus Alpakawolle, typisch peruanische Ponchos und Hüte oder Schmuck kaufen. Auch die Kokablätter oder peruanische Schokolade sind hier an jedem Stand zu kaufen. Im hinteren Teil des Marktes befindet sich ein großer Bereich, in dem nur Essen verkauft wird. Vor allem im Fleischbereich riecht es ziemlich, sodass die Straßenhunde dort ihren neuen Lieblingsplatz gefunden haben. Fleisch sollte man dort aber auf keinen Fall kaufen, es sei denn man möchte eine Lebensmittelvergiftung oder Salmonellen bekommen.