( Overview
/ In 99 Tagen um die Welt
Mumbai (Indien
21. November 2016, 34 Grad
Nach der gestrigen abenteuerlichen Fahrt mit unserem indischen Driver, haben Erwin und ich beschlossen die inkludierte Stadtrundfahrt sausen zu lassen und stattdessen mit unserem Taxichauffeur die Stadt zu erkunden.
Die Weltreisefreunde Sylvia und Ronald schliessen sich uns an und um 9 Uhr wartet unsere Fahrer bereits beim Hafenausgang. Für 10$ /Pers. bringt er uns zu allen wichtigen Attraktionen. Der Bahnhof sieht auch bei Tag sehr imposant aus. Eine viertel Stunde haben wir dem Reiseverkehr in der Bahnhofshalle zugeschaut.
Die Züge halten nur wenige Sekunden am Bahnsteig, so dass schon aus dem Zug gesprungen wird, wenn er noch in Bewegung ist.
Täglich verkehren 2000 Züge mit insgesamt 5 Millionen Fahrgästen im Bahnhof von Mumbai.
Angetan hat es uns auch der Waschplatz Dhobi Ghat. Von der Brücke aus beobachten wir die Arbeiter und sind beeindruckt ob der vielen Wäsche, die hier gewaschen wird. Zu den täglichen Kunden gehören Hotels, Privatkunden und Spitäler. Die Universität von Mumbai sieht aus wie ein Schloss mit Kirche,
schön verziert und mit Türmchen. Zum Abschluss besuchen wir noch das Wahrzeichen der Stadt: das Gateway of India.
Die Stadt Mumbai hat uns angenehm überrascht und die Abneigung gegen das dreckige Indien wieder aufgehoben. Die Strassen waren recht sauber, keine grösseren Abfallberge lagen herum und die meisten Häuser wurden instand gehalten. Mumbai ist eine Reise wert und es gibt viel zu entdecken. Eine Stadt die niemals schläft!
21. November 2016, 34 Grad
Nach der gestrigen abenteuerlichen Fahrt mit unserem indischen Driver, haben Erwin und ich beschlossen die inkludierte Stadtrundfahrt sausen zu lassen und stattdessen mit unserem Taxichauffeur die Stadt zu erkunden.
Die Weltreisefreunde Sylvia und Ronald schliessen sich uns an und um 9 Uhr wartet unsere Fahrer bereits beim Hafenausgang. Für 10$ /Pers. bringt er uns zu allen wichtigen Attraktionen. Der Bahnhof sieht auch bei Tag sehr imposant aus. Eine viertel Stunde haben wir dem Reiseverkehr in der Bahnhofshalle zugeschaut.
Die Züge halten nur wenige Sekunden am Bahnsteig, so dass schon aus dem Zug gesprungen wird, wenn er noch in Bewegung ist.
Täglich verkehren 2000 Züge mit insgesamt 5 Millionen Fahrgästen im Bahnhof von Mumbai.
Angetan hat es uns auch der Waschplatz Dhobi Ghat. Von der Brücke aus beobachten wir die Arbeiter und sind beeindruckt ob der vielen Wäsche, die hier gewaschen wird. Zu den täglichen Kunden gehören Hotels, Privatkunden und Spitäler. Die Universität von Mumbai sieht aus wie ein Schloss mit Kirche,
schön verziert und mit Türmchen. Zum Abschluss besuchen wir noch das Wahrzeichen der Stadt: das Gateway of India.
Die Stadt Mumbai hat uns angenehm überrascht und die Abneigung gegen das dreckige Indien wieder aufgehoben. Die Strassen waren recht sauber, keine grösseren Abfallberge lagen herum und die meisten Häuser wurden instand gehalten. Mumbai ist eine Reise wert und es gibt viel zu entdecken. Eine Stadt die niemals schläft!
Mit Sylvia und Ronald im Kamala Nehru Park
Darunter befindet sich ein riesiges Wasserreservoir, das ganz Mumbai versorgt.
Die Kühe in Indien sind heilig und dürfen überall stehen und liegen.
Wir haben schon Kühe mitten auf der Kreuzung gesehen, bei einem Tempel haben sie den Eingang blockiert oder sie liegen auf dem Trottoir, so dass keiner mehr vorbei kann.