Toller Rundgang auf den Redwood Trees im Whakarewarewa Forest Park
Nach den Tieren gestern folgt heute Natur und Kultur. Wir starteten mit einem Treewalk von Redwood zu Redwood auf 9-20 Metern Höhe im Whakarewarewa Forest Park. Diese ursprünglich kalifornischen Bäume wurden ab 1900 gepflanzt. Ab 1890 (!) wurden in dieser Gegend über 70 verschiedene Spezies gepflanzt, um herauszufinden, welche sich am besten für die Aufforstung eignen. Es hat Spass gemacht, über die 28 Hängebrücken zu klettern. Danach fuhren wir die kurze Strecke nach Te Puia. Hier besuchten wir das weitläufige Whakarewarewa Thermalfeld mit den Mud Pools, dampfenden Seen und Geysiren. Wirklich beeindruckend. Wir lernten, wie Geysire entstehen und funktionieren. Überall dampfte es aus der Erde. Lars konnte sich einfach nicht mit dem Schwefelgeruch anfreunden und fand darum auch die Geysire gar nicht lustig, die uns auch anspritzten. Nach einem kurzen Mittagessen besuchten wir eine Maori-Darbietung, die uns sehr beeindruckte. Es war einerseits kulturell interessant, aber auch unterhaltsam. Ein nachgebautes Maori-Dorf gab uns Einblicke in das einfache Leben der Maori. Besonders interessant war, dass jede Hütte einen versteckten Hinterausgang hat, durch den man im Notfall schnell flüchten konnte. Danach besuchten wir da New Zealand Maori Arts & Crafts Institute, in dem junge Maori traditionelle Kunsttechniken ihres Volkes erlernen. Das war ein toller Tag, den die Jungs im Pool auf dem Campingplatz ausklingen liessen.
Ein Redwood reicht für das Bauen von 3.5 Häusern
Wiegt man mehr als 120kg, darf man nicht auf den Treewalk. Das wiegen die drei etwa zusammen.
Wunderschöner Wald
Eingang zu Te Puia
Ganz neues Besucherzentrum
Und noch einmal Kiwis, die Kinder sahen drei!
Whakarewarewa Thermalfeld. Der Fluss in Vordergrund hat übrigens nur 11 Grad.
Blubbernde Mud pools
Jan und der Geysir
Funktionsweise eines Geysirs
Wie im Wallis: Lagerhaus auf Stelzen
Wir besuchten eine Maorishow, die uns verschiedene Rituale und Geschichten näher brachten.
Beat „durfte“ kurz mitmachen an der Show und den Haka mittanzen, leider konnten wir ihn nicht fotografieren ganz zuhinterst.