Close map
/ Nikkattor auf dem Moselsteig

Ürzig

Deutschland, 10. July 2020
Unterkunft in Bernkastel-Kues
9. Etappe von Bernkastel-Kues nach Ürzig

Um 9:00 Uhr war Bernkastel noch wie ausgestorben. Das war bisher immer so und wäre auch sonst keine Erwähnung wert, wenn das Örtchen nicht über 2 Millionen Übernachtungsgäste im Jahr hätte. Die Häuser selbst sind, bis auf die Geschäfte im Erdgeschoss, unbewohnt. Irgendwie traurig.
Der Weg führte uns steil noch oben, bis unter die Wolken. Dann wechselten sich Auf und Ab ab 😉. Erste Rast machten wir im Kloster Machern nach 13 km. Hier gab es endlich mal leckeres Bier - sorry an alle Bitburger Fans.
Es gab Helles, Dunkles und Hefeweizen aus der Klosterbrauerei - sehr süffig.
Von der Moselhöhe führte der Moselsteig dann erst mal wieder bis nach ganz oben. Wir bestaunten die Hochmoselbrücke (wie kann man nur!). Oben angekommen, setzte wirklich Regen ein. Etwas klamm, innen wie außen, kamen wir dann in unserer Herberge Moselblick an, natürlich wieder ganz unten.

Entfernung: 19,12 km
hoch: 666 m
runter: 787 m

Bierverkostung Kloster Machern:
Helles: natürtrüb, leicht süßlich, leicht würzig
Dunkel: oh lecker, malzig, nussig
Hefeweizen: süffig, ging runter wie Öl

Weinverkostung: Weingut DERKUM
2017 Riesling Hochgewächs trocken, eher unauffällig
2018 Riesling Spätlese trocken, Citrusaroma, angenehme Säure, miniralische (Tee) Note, würde ich bestellen
2018 Riesling Spätlese halbtrocken, süffig, komplex, einfach lecker, den würde ich bestellen.
Bernkastel-Kues
Marie Zill Aussicht
Blick zurück
Blick nach vorn
Kloster Machern in der Ferne
4. Moselüberquerung
Endlich Mittagsrast im Kloster Machern mit lecker Bieren
Viel Bier = schwere Beine
Moselüberquerung mal anders :-(
Und nochmal hoch
Endlich in Ürzig

Ürzig

That could interest you too

*