( Overview
/ Island 2019
Wir wachen auf einem wunderschönen Campingplatz und -zu unserer Verwunderung- bei schönstem Wetter auf. 🤩
Wir befinden uns hier in der bemerkenswerten Region Skaftafell:
Skaftafell ist ein Naturschutzgebiet im Südosten Islands . Es war einst ein bedeutender Bauernhof, der später als Nationalpark bezeichnet wurde. Ursprünglich als Skaftafell-Nationalpark bekannt, wurde es später zusammen mit anderen nahe gelegenen Regionen zum größeren Vatnajökull-Nationalpark zusammengeschlossen.
Der Skaftafell-Nationalpark war ein Nationalpark zwischen Kirkjubæjarklaustur , typischerweise Klaustur genannt, und Höfn im Süden Islands . Am 7. Juni 2008 wurde es Teil des größeren Vatnajökull-Nationalparks . Es enthält das Tal Morsárdalur , den Berg Kristínartindar und den Gletscher Skaftafellsjökull (ein Ausläufer der Vatnajökull -Eiskappe).
Die Landschaft ist einigen Alpen sehr ähnlich, wurde jedoch über Jahrtausende durch verschiedene Einflüsse von Feuer (Vulkanausbrüche von Öræfajökull ) und Wasser (die Gletscher Skeiðarájökull und Skaftafellsjökull ), den Flüssen Skeiðará , Morsá und Skaftafellsá geformt . Vulkanausbrüche unter der Eiskappe können zu Jökulhlaups (Gletscherfluten) führen, die den Fluss Skeiðará massiv anschwellen lassen. Das durch Jökulhlaups verursachte sandige Ödland zwischen dem Gletscher und dem Meer heißt Skeiðarársandur und ist eine typische Überschwemmungsfläche, die lokal als Sandur bekannt ist.
Skaftafell ist in Island für sein angenehmes Klima und die sonnigen Tage im Sommer bekannt, die im Süden Islands ungewöhnlich sind.
Die Landschaft rund um Skaftafell ist voller Kontraste. Die verschiedenen Gletscherzungen werden von zerklüfteten Bergen flankiert, wobei der gletscherspitzen Gipfel des Hvannadalshnjúkur am höchsten steigt. Die von ihm fließenden Flüsse sind über das Tiefland hin und her geflossen und haben das Material abgelagert, das den weiten Sand von Skeiðarársandur bildet .
Skaftafell ist ein Naturschutzgebiet im Südosten Islands . Es war einst ein bedeutender Bauernhof, der später als Nationalpark bezeichnet wurde. Ursprünglich als Skaftafell-Nationalpark bekannt, wurde es später zusammen mit anderen nahe gelegenen Regionen zum größeren Vatnajökull-Nationalpark zusammengeschlossen.
Der Skaftafell-Nationalpark war ein Nationalpark zwischen Kirkjubæjarklaustur , typischerweise Klaustur genannt, und Höfn im Süden Islands . Am 7. Juni 2008 wurde es Teil des größeren Vatnajökull-Nationalparks . Es enthält das Tal Morsárdalur , den Berg Kristínartindar und den Gletscher Skaftafellsjökull (ein Ausläufer der Vatnajökull -Eiskappe).
Die Landschaft ist einigen Alpen sehr ähnlich, wurde jedoch über Jahrtausende durch verschiedene Einflüsse von Feuer (Vulkanausbrüche von Öræfajökull ) und Wasser (die Gletscher Skeiðarájökull und Skaftafellsjökull ), den Flüssen Skeiðará , Morsá und Skaftafellsá geformt . Vulkanausbrüche unter der Eiskappe können zu Jökulhlaups (Gletscherfluten) führen, die den Fluss Skeiðará massiv anschwellen lassen. Das durch Jökulhlaups verursachte sandige Ödland zwischen dem Gletscher und dem Meer heißt Skeiðarársandur und ist eine typische Überschwemmungsfläche, die lokal als Sandur bekannt ist.
Skaftafell ist in Island für sein angenehmes Klima und die sonnigen Tage im Sommer bekannt, die im Süden Islands ungewöhnlich sind.
Die Landschaft rund um Skaftafell ist voller Kontraste. Die verschiedenen Gletscherzungen werden von zerklüfteten Bergen flankiert, wobei der gletscherspitzen Gipfel des Hvannadalshnjúkur am höchsten steigt. Die von ihm fließenden Flüsse sind über das Tiefland hin und her geflossen und haben das Material abgelagert, das den weiten Sand von Skeiðarársandur bildet .
Es ist wieder megaschön hier. Man würde am liebsten ein paar Tage bleiben! Aber unsere Abreise rückt mit grossen Schritten näher. Wir befinden uns im Endspurt. Nur noch drei Tage unserer Islandreise liegen noch vor uns. 🥺