( Overview
/ Island 2019
Geplant war für gestern auch noch eine kleine Gletscherwanderung auf dem Vatnajökull. Der Vatnajökull-Nationalpark gehört zum Drehort der eisigen Welt hinter der Mauer. Dort befindet sich der Sitz der Wildlinge und der Weißen Wanderer. Das hätte ich mir gerne mal etwas näher angesehen.
Man kann zahlreiche geführte Gletscherwanderungen von beliebiger Länge buchen, man kann aber auch auf eigene Faust losziehen, was wir nun machen werden.
Fast unmittelbar neben dem Skaftafellsjökull, nur durch einen Bergrücken getrennt, liegt der Svinafellsjökull, eine zweite Gletscherzunge des Vatnajökull. Der Svinafellsjökull ist kleiner und schmaler als sein westlich liegender großer Bruder, aber ebenfalls sehr beeindruckend. Und natürlich einen Besuch wert, zumal er sehr nah an der Ringstraße liegt.
Kaum sind wir von unserem Campingplatz wieder auf der Ringstrasse angelangt, zweigt auch schon die Schotterstraße zum Svinafellsjökull ab. Sie ist nur etwa anderthalb oder zwei Kilometer lang und endet an einem kleinen Parkplatz. Diese kurze Strecke hat es aber in sich.
Solch große Schlaglöcher in so großer Zahl haben wir bisher noch nicht erlebt. Die Straße ist zum Glück sehr breit und so nutze ich die gesamte Breite, um in einer Art Slalom um die extrem tiefen Schlaglöcher herum zu fahren und ich hoffe, dass Unser Camper die Strasse gut überlebt.
Zudem habe ich Schiss, da vor dem Besuch des Svinafellsjökull Gletscher offiziell abgeraten wird. Die Gefahr von Bergstürzen ist sehr gross und ich möchte wirklich nicht mitsamt den Kindern in einer Fels- und Schlammlawine enden. Und eine schnelle Flucht scheint mir -in Anbetracht der schlechten Strassenverhältnisse- auch unmöglich zu sein.
Ich gebe also vor dem Ausflug kluge Verhaltensregeln aus, wie: „Und denkt dran Kinder, wenn es anfängt zu grollen, so weit den Berg rauf wie möglich...“ Stelle dann aber irgendwann meine Panikmache ein und versuche die eindrückliche Natur einfach nur zu geniessen...
Man kann zahlreiche geführte Gletscherwanderungen von beliebiger Länge buchen, man kann aber auch auf eigene Faust losziehen, was wir nun machen werden.
Fast unmittelbar neben dem Skaftafellsjökull, nur durch einen Bergrücken getrennt, liegt der Svinafellsjökull, eine zweite Gletscherzunge des Vatnajökull. Der Svinafellsjökull ist kleiner und schmaler als sein westlich liegender großer Bruder, aber ebenfalls sehr beeindruckend. Und natürlich einen Besuch wert, zumal er sehr nah an der Ringstraße liegt.
Kaum sind wir von unserem Campingplatz wieder auf der Ringstrasse angelangt, zweigt auch schon die Schotterstraße zum Svinafellsjökull ab. Sie ist nur etwa anderthalb oder zwei Kilometer lang und endet an einem kleinen Parkplatz. Diese kurze Strecke hat es aber in sich.
Solch große Schlaglöcher in so großer Zahl haben wir bisher noch nicht erlebt. Die Straße ist zum Glück sehr breit und so nutze ich die gesamte Breite, um in einer Art Slalom um die extrem tiefen Schlaglöcher herum zu fahren und ich hoffe, dass Unser Camper die Strasse gut überlebt.
Zudem habe ich Schiss, da vor dem Besuch des Svinafellsjökull Gletscher offiziell abgeraten wird. Die Gefahr von Bergstürzen ist sehr gross und ich möchte wirklich nicht mitsamt den Kindern in einer Fels- und Schlammlawine enden. Und eine schnelle Flucht scheint mir -in Anbetracht der schlechten Strassenverhältnisse- auch unmöglich zu sein.
Ich gebe also vor dem Ausflug kluge Verhaltensregeln aus, wie: „Und denkt dran Kinder, wenn es anfängt zu grollen, so weit den Berg rauf wie möglich...“ Stelle dann aber irgendwann meine Panikmache ein und versuche die eindrückliche Natur einfach nur zu geniessen...
W
Geografische Hintergründe Svinafell
file:///private/var/mobile/Containers/Data/Application/8891F938-1688-49AC-9770-1595E21E24C0/tmp/.IntuneMAM/1860CE01-6735-4A6C-81C3-72E010DBF99D/Island_im_Wandel_Zeitung.pdf
Am Parkplatz angekommen, werden wir zuallererst einmal von einem Gefahrenschild begrüsst... Durch die Erderwärmung schmilzt der Gletscher und da sich der Svinafell in einem engen Tal befindet, wird durch das Abschmelzen der Druck auf die Bergwände geringer. Hierdurch werden die Bergwände instabil...
Wow. Nach kurzem Fussmarsch und geklettere ist man ganz nah dran am Gletscher... Da hinten sieht man die folgen vom letzten Bergsturz 2013. Die ganze Erde da hinten, die auf dem Gletscher drauf liegt...
Krass! Da ganz hinten is noch ein Mensch mit roter Jacke sehr nah am Gletscher. Da sieht man mal im direkten Vergleich, wie gross dieser Gletscher eigentlich ist...
So. Noch ein letztes Bild und die Mädels klettern wieder zurück. Dann kann ich in Ruhe noch ein wenig näher an den Gletscher ran gehen...
Hier am Svinafell hat gerade eine Surge stattgefunden... Surges bezeichnen sehr rasche Vorstöße großer Gletscher. Schau hier: file:///private/var/mobile/Containers/Data/Application/8891F938-1688-49AC-9770-1595E21E24C0/tmp/.IntuneMAM/1860CE01-6735-4A6C-81C3-72E010DBF99D/Island_im_Wandel_Zeitung.pdf
Es waren Fotografen mit Dronen da. Gute Idee finde ich. Hier mal ein Film zum Svinafell, wie das ganze so von oben aussieht: https://youtu.be/pzkEtt3m8Sw