Close map
/ Surftrip Costa Rica Nicaragua

Ometepe

Nicaragua, 18. October 2021
Aussicht vom Vulkan Maderas aud den Lago Cocibolca
Am 18.10. setzen wir mit der Fähre von Rivas nach Ometepe über. Wir verbringen die 1.5-stündige Fahrt auf dem obersten Deck, dank dem Fahrtwind ist es selbst für mich angenehm an der Sonne 😅

Ometepe liegt im Lago Cocibolca (Nicaraguasee), der etwa 15x grösser ist als der Bodensee. Die Insel besteht aus 2 Vulkanen, Concepción und Maderas, wovon der erste noch aktiv ist. Der Vulkan Maderas ist ausgelöscht und in seinem Krater befindet sich eine Lagune.
Die Vegetation ist grün und sehr üppig, zumindest zur Regenzeit, die noch bis Ende November dauert. Ometepe ist bekannt für seine platanos (Kochbananen), die nach ganz Nicaragua geliefert werden. Dank der vulkanischen Erde hätten sie einen ausgeprägteren Geschmack. Wir sehen denn auch viele Plantagen, beobachten Männer bei der Ernte und immer mal wieder rauscht ein voll beladener Lieferwagen platanos an uns vorbei. Zwei bekannte Gerichte mit Kochbananen sind tostones, dafür werden die noch grünen Kochbananen in Scheiben angebraten, und platanos fritos, wofür die reifen Kochbananen in Scheiben frittiert werden. Kaum auf Ometepe geniessen wir beides in einem Restaurant mit wunderschöner Aussicht auf den Nicaraguasee.

Wir verbringen unsere Tage auf Ometepe mit zahlreichen Erkundungstouren auf unseren Quads, es macht richtig Spass damit über Stock und Stein, durch Schlamm und Pfützen zu fahren. 1x müssen wir tanken. In dem kleinen Ort wo wir grad sind, kauft man das Benzin pro 2l Petflasche und ich staune ob der Himbeersirup - Farbe des Treibstoffs 😆
Wir fahren den Sonnenuntergängen hinterher und machen eine kleine Wanderung zur Cascada San Ramon, einem 50m hohen Wasserfall. Für einmal schön kaltes Wasser 🤩

Natürlich darf auch eine Vulkanbesteigung nicht fehlen. Wir wählen den Maderas, weil wir uns eine bessere Aussicht erhoffen (Concepción ist meist in Wolken gehüllt). Der Aufstieg dauert 3 Stunden bei 1200 Höhenmetern. Wir schwitzen ordentlich aber glücklicherweise ist der gesamte Weg im Wald. Zuunterst ist der Wald noch sehr feucht und warm, mit zunehmender Höhe wird es trockener und etwas kälter (vielleicht hats oben nur 25 statt 28 Grad 🤣). Unterwegs sehen wir ein paar Brüllaffen, Zopilote Geier und verschiedenste Blumen und Pilze.
Wir ahnen bereits, dass der Rückweg die eigentliche Herausforderung wird, denn der Pfad ist häufig lehmig/matschig oder führt über runde nasse Steinbrocken. Oben angekommen verziehen sich die Wolken wie bestellt nach ein paar Minuten und dann folgt eine Fotosession wie ich sie amix nöd so toll finde. Aber später keine Fotos zu haben ist ja auch schade 🙊.
Auf dem Rückweg fallen Romana und ich gefühlte 10x hin, unsere Schuhe versinken regelmässig im Matsch, weil wir gerade wieder einen Stein verfehlt haben, was unseren Guide recht amüsiert 😆. Er weiss, dass wir aus der Schweiz sind und ist wohl froh, kann er auch geübten Berggängern einen schwierigeren Abstieg bieten. Maderas ist nicht unbedingt wie man einen Vulkan erwarten würde, so ohne sichtbares Vulkangestein, brodelnde Lava und schwarzem Sand. Dafür müsste man den Concepción besteigen. Trotzdem war es eine tolle neue Wandererfahrung.

Nach den Strapazen gönnen wir uns einen Schoggi Smoothie im El Pital, einer Fusion aus Hostel / Yogatempel / Bean to Bar Schoggimanufaktur. Es ist definitiv der zweitbeste Smoothie, nach dem 'Indulge' in Playa Hermosa.

Nach 4 Tagen Abenteuer aber auch viel Erholung, gehts zurück aufs Festland, nach Granada, wo erstmal wieder das Hostelleben ruft....

Byebye Ometepe, you Beauty!
Quad: Best way to get around on Ometepe!
Ometepe Sunset
Verkehrsmittel auf Ometepe
Landschaft auf Ometepe
Cascada San Ramon
Volcán Concepción
Schlaraffenland El Pital
Karte von Ometepe

Ometepe

That could interest you too

*