Close map
/ Schweden und Norwegen 2022

Jørpeland

Norwegen, 09. July 2022
Geschafft! Die ganze Familie zusammen auf dem Preikestolen ✌🏻💪🏻
Tag 43, 9. Juli 2022

Wetter: bewölkt ☁️, Wind 💨, Regen 🌧 , Sturm 🌬, wenige sonnige Abschnitte ⛅️🌦, danach wieder von vorne 💦. 12 Grad 🥶

Campingplatz: Campingplatz Mosvangen, Stavanger

Heute stellten wir den Wecker um bei Zeiten aufbrechen zu können. Unser Ziel war nämlich die Besteigung vom Preikestolen, der berühmtesten Felskanzel von Norwegen. Der Wetterbericht meldete bewölkt und ganz wenig Niederschlag.

Wir liefen also los. Schon nach kurzer Distanz mussten wir uns ab diversen anderen Wanderern fragen 🤦🏼‍♀️ Absatzschuhe, Miniröcke, weisse Converse-Schuhe, Crocs…
Aber wir gingen unseren Weg. Steinig bergauf. Dann fing es an zu regnen. Wir waren ja mit Regenjacken bewaffnet. Also weiter. Irgendwann hörte es wieder auf. Wir liefen, liefen und liefen. Immer bergauf. Nicola hüpfte wie ein Geissli bergauf und auch Fiona machte ihre Sache sehr gut. Ohne ein Murren oder Jammern erreichten wir nach knapp 2 1/2 Stunden den Preikestolen . 520 Höhenmeter bergauf ↗️ ✅.
Aber als wir oben ankamen, fing es wieder an zu regnen und ein kräftiger Wind kam auf. Es war aso gar nid gmüetlich und die Aussicht war auch nicht wie im Prospekt. Janu. Aber die Erinnerung und Freude und der Stolz über das Erreichte und die super Leistung der Kinder sind sowieso viel höher zu gewichten als Fotos.
Wir machten uns also ziemlich rasch wieder an den Abstieg. Der Wind und der Regen wurden noch stärker und jetzt war es nicht mehr lustig. Zum Glück kamen wir nach ca 800 Meter in einen geschützteren Bereich vom Berg mit weniger Wind. Die 520 Höhenmeter mussten wir auch wieder runter. Fiona hat die ganze Zeit (rauf wie runter) gespröchled, gesungen, Kasperli rezitiert oder gepfiffen. Es war keine 10 Sekunden still mit ihr 😂 Und Nicola hat all sein neu erworbenes Wissen aus den Podcasts zum Besten gegeben und Fragen gestellt, deren Lösung wir zuerst selber googlen müssen 🥴😄

Im Auto haben wir die Kids trocken angezogen und fuhren dann zurück auf den Campingplatz. Dort gab es erstmals eine warme Tomatensuppe („aber ohni Hörnli und so Zügs dinne“) zum Aufwärmen. Den Rest vom Nachmittag verbrachten die Kinder, je nach Wetter im Bett am Gschichtli hören oder auf dem Spielplatz. Nicola hat einen neuen, norwegischen Freund gefunden. Sie sprechen nicht die gleiche Sprache, aber konnten trotzdem bestens miteinander spielen und Seich machen.

Zum Znacht gabs Bratgümmel und Chäswürst respektive Chorizo-Wüste („wer chauft so öppis?!🤌🏻) Auch diesmal musste der Chefkoch seinen Grill gegen Möven verteidigen. Sieg für Nussbaumer.

Nach dem Duschen schliefen die Kinder ein wie Ängelis. Alles andere hätte uns auch gewundert 😊
Am tiefsten Punkt im längsten Unterwassertunnel der Welt. Die Welt braucht mehr Superlative 😉
es geht steil bergauf
Teilweise wars auch eine Völkerwanderung. Was geht hier ab wenn es Hochsaison und schönes Wetter ist? 🙄
vom Winde verweht
🤔
so sieht es bei sichtigem Wetter dort oben aus…
19‘000 Schritte (Andreas-Grösse - Fiona wahrscheinlich das Doppelte)
etwas schlimmes ist auch noch passiert heute: Unsere Ovomaltine-Büchse ist leer 😱😰

Jørpeland

That could interest you too

*