Close map
/ Schmiermunds auf Tour im Big Apple đŸ—œ

New York

Vereinigte Staaten, 28. August 2023
Die Radio City Music Hall gehört zum riesigen Rockefeller Komplex.
Der letzte Tag ist gekommen. Morgen mĂŒssen wir wieder nach Hause. Aber heute genießen wir nochmal den Tag.
Da wir auf unserem New York Pass noch eine Attraktion frei haben, beschließen wir, nochmal auf den Top of the Rock hochzufahren. Da waren wir zwar in 2018 schonmal, aber damals hatte es geregnet.
Wir konnten auch sofort hochfahren und wurden von einer wundervollen Aussicht bei strahlend blauen Himmel und Sonnenschein begrĂŒĂŸt. Das hat sich doch nochmal gelohnt. Der Centralpark lag vor uns ebenso wie das Empire State Building, der Edge, das Chrysler GebĂ€ude und das Neue Vanderbilt One. So schön. Irgendwann mussten wir uns von dem Ausblick trennen und wurden wieder nach unten befördert. Man merkte schon, das dieser Aufzug schon etwas Ă€lter ist. Die AufzĂŒge in den relativ neuen GebĂ€uden Edge und One World sind wesentlich schneller und interessanter durch die Filme, die abgespielt werden.

Wir hatten noch viel Zeit fĂŒr weitere Unternehmungen und ĂŒberlegten uns, noch eine Bootsfahrt zu machen. Hier konnten wir auch wieder von einem Youtube Tip profitieren. Statt die teuren Ausflugsboote zu nehmen, die 40 Euro und mehr pro Person kosten, sind wir mit der NYC Ferry gefahren. Also schnell in die Metro und runtergefahren bis zur SĂŒdspitze Manhattans. Von hier waren es nur ein paar Schritte zum FĂ€hranleger. Es werden verschiedene Routen angeboten- wir haben uns fĂŒr die Astoria Route entschieden, die den Eastriver bis zur 90. Street hochfĂ€hrt und auch wieder zurĂŒck. Eine einfache Fahrt kostet 4 Euro pro Person, also seeeeehr gĂŒnstig. Und die Tour war so schön. Vorbei an den Skylines Manhattans, Brooklyns und von Williamsburg, vorbei an der kleinen Insel Roosevelt, die auch mit der Seilbahn zu erreichen ist. Und dann das Ganze nochmal zurĂŒck. Es war einfach „very impressive“.
Leider war der Bordverkauf geschlossen und so hatten wir großen Durst als wir dann an der 34. Street von Bord gingen.
Auf unserem Weg Richtung Empire State Building lag der Diner „Gemini“ auf dem Weg. Ein echter amerikanischer Diner mit zwei BĂ€nken und einem Tisch dazwischen. Also dieses Sitzmöbel-Ensemble gab es schon mehrmals. 😂
Die bestellten Hamburger und Sandwiches đŸ„Ș waren auch wirklich gut. Und das Eiswasser, das es in den USA obligatorisch und for free zum Essen dazu gibt, hat den ersten Durst gelöscht.
Frisch gestÀrkt sind wir dann zum Empire gelaufen und haben noch ein paar Fotos von unten gemacht. Unterwegs haben wir noch das Lindt GeschÀft gefunden. Das gab es schon in 2018, nur da war es noch an anderer Stelle.
Einige Lindor KĂŒgelchen mit Sorten, die es bei uns gar nicht gibt, wanderten dann auch wie von selbst in unsere Tasche. Die werden zu Hause brĂŒderlich geteilt.
Langsam sind wir dann Richtung Hotel geschlendert, haben unterwegs noch ein paar Souvenirs gekauft und somit war unser letzter New York Ausflug beendet. Am Hotel haben wir noch die Happy Hour ausgenutzt und einen Cocktail getrunken. Zum Abendessen gab es noch eine Pizza und Donuts.

Und dann hieß es auch schon wieder „Buenas Noches“. ( Spanisch hört man hier genau so oft wie Englisch).
Auf dem Top of the Rock
Fridolin ist immer dabei.
Blick auf den Centralpark
Das Dakota Building von oben. Hier hat John Lennon mit seiner Frau Yoko Ono gelebt und hier wurde er erschossen. Es ist das kleinere Haus mit den zwei Giebeln.
Empire State zwischen Ute und Heinz
Unsere FĂ€hre
Brooklyn Bridge
Manhattan Bridge
Die Concorde in den Navy Yards. ( FrĂŒher stand sie auf der Intrepid).
Das historische Karussell im Brooklyn Park.
Ed Koch Bridge
An Bord gab es sogar einen Heiratsantrag. Wie romantisch 😍

New York

That could interest you too

*