( Overview
/ S‘Arenal - Mallorca
semana 13
Die Woche begann direkt mit einem Aufreger für uns Auslandsstudierenden, denn ein angekündigtes Online-Seminar fand einfach nicht statt. Wir warteten 15min und unsere Dozentin meldete sich einfach nicht. Irgendwie war es dann auch einfach ein entspannter Nachmittag, aber es ist schon sehr doof, wenn auch nicht auf E-Mails etc. geantwortet wird.
Am Dienstag entdeckten Clara und ich ein super leckeres Burger-Restaurant in Palma, wo wir nach der Schule zum Abendessen hingingen.
Mein Nachbar Marcel erzählte mir diese Woche, dass er in den nächsten Tagen die Insel verlässt und zurück in die Schweiz zieht. Mittwoch und Donnerstag nutzte ich dementsprechend nochmal für ein paar Gespräche mit ihm, bevor es Freitag für ihn in die neue alte Heimat ging. Donnerstag bereitete ich auch Unterricht für Sachunterricht in Klasse 1 vor, allerdings war das im Endeffekt ziemlich unnötig. Freitag Abend fand in der Kirche, welche direkt an das Schulgebäude angrenzt, ein Weihnachtssingen statt und so wurde in der Schule nochmal dafür geprobt und zwar genau zu der Zeit, wo meine Stunde stattfinden sollte. Ich erfuhr das auch erst Donnerstag Nachmittag und stellte mich schon auf eine verkürzte Stunde ein. Im Endeffekt hätte ich noch 15min gehabt, aber wir blieben bei einer anderen Klasse und niemand machte noch regulär Unterricht.
Clara und ich beschlossen, beim Weihnachtssingen zuzuschauen und unsere Praktikumsmentorin teilte uns auch noch mit, dass wir am Ende „Happy Xmas“ von John Lennon mit allen Lehrern zusammen singen sollen und auch Klasse 1 mit anleiten sollen, weil die Klassenlehrerin nicht da war. Es verlief abends alles etwas wild, weil die Klassenlehrerin eine bestimmte Aufstellung plante, die aber dann in der Umsetzung scheiterte, weil niemand mehr wusste, wo er stehen soll. Gesungen haben sie dafür aber wirklich wunderschön.
Nach dem Weihnachtssingen gingen Clara und ich noch in den Bierkönig. Es gesellten sich 3 Männer zu uns. Sie feierten wohl Junggesellenabschied. Es war ein witziger Abend und wir tanzten, sangen und standen natürlich obligatorisch auch auf den Stühlen. Auch in der „kalten“ Jahreszeit kann man hier noch schön feiern und es ist deutlich entspannter und zum Glück leerer, als in der Hochsaison.
Die Woche begann direkt mit einem Aufreger für uns Auslandsstudierenden, denn ein angekündigtes Online-Seminar fand einfach nicht statt. Wir warteten 15min und unsere Dozentin meldete sich einfach nicht. Irgendwie war es dann auch einfach ein entspannter Nachmittag, aber es ist schon sehr doof, wenn auch nicht auf E-Mails etc. geantwortet wird.
Am Dienstag entdeckten Clara und ich ein super leckeres Burger-Restaurant in Palma, wo wir nach der Schule zum Abendessen hingingen.
Mein Nachbar Marcel erzählte mir diese Woche, dass er in den nächsten Tagen die Insel verlässt und zurück in die Schweiz zieht. Mittwoch und Donnerstag nutzte ich dementsprechend nochmal für ein paar Gespräche mit ihm, bevor es Freitag für ihn in die neue alte Heimat ging. Donnerstag bereitete ich auch Unterricht für Sachunterricht in Klasse 1 vor, allerdings war das im Endeffekt ziemlich unnötig. Freitag Abend fand in der Kirche, welche direkt an das Schulgebäude angrenzt, ein Weihnachtssingen statt und so wurde in der Schule nochmal dafür geprobt und zwar genau zu der Zeit, wo meine Stunde stattfinden sollte. Ich erfuhr das auch erst Donnerstag Nachmittag und stellte mich schon auf eine verkürzte Stunde ein. Im Endeffekt hätte ich noch 15min gehabt, aber wir blieben bei einer anderen Klasse und niemand machte noch regulär Unterricht.
Clara und ich beschlossen, beim Weihnachtssingen zuzuschauen und unsere Praktikumsmentorin teilte uns auch noch mit, dass wir am Ende „Happy Xmas“ von John Lennon mit allen Lehrern zusammen singen sollen und auch Klasse 1 mit anleiten sollen, weil die Klassenlehrerin nicht da war. Es verlief abends alles etwas wild, weil die Klassenlehrerin eine bestimmte Aufstellung plante, die aber dann in der Umsetzung scheiterte, weil niemand mehr wusste, wo er stehen soll. Gesungen haben sie dafür aber wirklich wunderschön.
Nach dem Weihnachtssingen gingen Clara und ich noch in den Bierkönig. Es gesellten sich 3 Männer zu uns. Sie feierten wohl Junggesellenabschied. Es war ein witziger Abend und wir tanzten, sangen und standen natürlich obligatorisch auch auf den Stühlen. Auch in der „kalten“ Jahreszeit kann man hier noch schön feiern und es ist deutlich entspannter und zum Glück leerer, als in der Hochsaison.