( Overview
/ Weltreise 2024 vom 7.1.-2.5.2024
Donneschdig, 7. Mäerz 24:
Hett war nach gudd Weder; warem a fiicht. Mir fuere lo no Nordosten laanst déi brasilianisch Küst a sen an den Tropen. Hett hu mer rem mat engem Trivia Quiz vun 3 Dee ugefaangen.
Owes hate mer rem eng flott Show am Tiater, well déi 2. vun engem brasilianische Grupp. Si stellen mat Lidder an Danz déi verschidde Regiounen vu Brasilien duer. Ganz faarwig. Si kommen nach 2 mol.
Freddig, 8. Mäerz 24:
Hënnt huet et gudd gereent an och de Moien guffen et nach Schaueren. Mir waren hett tëschent dem 6° an 3° S gefuer. Se lo a NW-Richtung.
Samsdes a Sonndes, 9.an 10. Mäerz neischt Extraes: Bridge an Trivia.
Nuets em Mëtternuecht iwert den Aequator an d'Nordhalschent gefuer.
Meendig, 11. Mäerz 2024:
Moies fréi am Delta vum Amazonas. em 7:00 Auer zu Fazendinha; keen Hafen , nemme stop bis 8:00 Auer fir Formalitéiten an 2 Piloten u Bord ze huelen, déi de Kapitän bei der Faart duerch den Amazonas beroden.
Et ass impressionant wivill Waasser deen Amazonas huet. Hei ass en 25 m déif ! Heen ass vun der Quell an den Anden tëschent Cusco an Arequipa bis an den Atlantik bal 7 000 km laang.
Mi se lo rem südlich vum Aequator, tëschent 1° S an 4° S.
Der Amazonas (auch portugiesisch Rio Amazonas, spanisch Río Amazonas, in Brasilien oberhalb der Einmündung des Rio Negro bei Manaus Rio Solimões,[6] früher Rio Orellana) ist ein Strom im nördlichen Südamerika. Etwa 300 km südlich des Äquators durchquert er das im Westen von den Anden umrahmte, von tropischem Regenwald geprägte Amazonasbecken ostwärts bis zum Atlantik. Der Amazonas ist mit einer mittleren Wasserführung von 206.000 m³/s der mit Abstand wasserreichste Fluss der Erde und führt an der Mündung mehr Wasser als die sechs nächstkleineren Flüsse zusammen und ca. 70-mal mehr als der Rhein.[7]
Seinen Namen führt der Strom erst ab dem Zusammentreffen seiner beiden Quellflüsse Marañón und Ucayali in Peru, unterbrochen allerdings durch den brasilianischen Abschnitt oberhalb der Stadt Manaus mit dem Namen Rio Solimões. Der in Brasilien meist mehrere Kilometer breite Fluss hat eine relativ ausgeglichene Wasserführung, da die Hochwasserphasen der Nebenflüsse jahreszeitlich verschoben auf den äquatornahen Hauptstrom treffen. Dennoch kann er die angrenzenden bewaldeten Alluvialflächen (Várzea) auf einer Breite von bis zu 60 km überschwemmen.
In zwei Hauptarmen durchströmt er die Inselwelt des fast 200 km breiten Mündungsbereichs, der zudem über Tidengewässer mit dem Pará-Ästuar verbunden ist und so die große Insel Marajó abtrennt. (Text aus Wikipedia)
Dënsdig, 12 Mäerz 2024
Nach 1 Dag bis op Manaus. De Floss ass nach emmer breet. Heiansdo su breet, dat e Séi entsteet. Et kënnt hett vill Material: Holz, Planzen matgeschwommen. D'Vitesse vum Amazonas hei an der Plaine ass nemmen 3 km/h.
Op den Uwänner senn emmer rem Ueertschaften a mi kleng Siedlungen. Am Ufank war et ganz platt. Lo gett et mi hiwelig ab Obidos. Et gett och mi flach Flächen, déi mi hi leien a wu Wisesënn mat Kéi. Ganz vill Inselen; mir senn an der Reeperiod, dofir ass och su vill iwerschwemmt.
Hett war nach gudd Weder; warem a fiicht. Mir fuere lo no Nordosten laanst déi brasilianisch Küst a sen an den Tropen. Hett hu mer rem mat engem Trivia Quiz vun 3 Dee ugefaangen.
Owes hate mer rem eng flott Show am Tiater, well déi 2. vun engem brasilianische Grupp. Si stellen mat Lidder an Danz déi verschidde Regiounen vu Brasilien duer. Ganz faarwig. Si kommen nach 2 mol.
Freddig, 8. Mäerz 24:
Hënnt huet et gudd gereent an och de Moien guffen et nach Schaueren. Mir waren hett tëschent dem 6° an 3° S gefuer. Se lo a NW-Richtung.
Samsdes a Sonndes, 9.an 10. Mäerz neischt Extraes: Bridge an Trivia.
Nuets em Mëtternuecht iwert den Aequator an d'Nordhalschent gefuer.
Meendig, 11. Mäerz 2024:
Moies fréi am Delta vum Amazonas. em 7:00 Auer zu Fazendinha; keen Hafen , nemme stop bis 8:00 Auer fir Formalitéiten an 2 Piloten u Bord ze huelen, déi de Kapitän bei der Faart duerch den Amazonas beroden.
Et ass impressionant wivill Waasser deen Amazonas huet. Hei ass en 25 m déif ! Heen ass vun der Quell an den Anden tëschent Cusco an Arequipa bis an den Atlantik bal 7 000 km laang.
Mi se lo rem südlich vum Aequator, tëschent 1° S an 4° S.
Der Amazonas (auch portugiesisch Rio Amazonas, spanisch Río Amazonas, in Brasilien oberhalb der Einmündung des Rio Negro bei Manaus Rio Solimões,[6] früher Rio Orellana) ist ein Strom im nördlichen Südamerika. Etwa 300 km südlich des Äquators durchquert er das im Westen von den Anden umrahmte, von tropischem Regenwald geprägte Amazonasbecken ostwärts bis zum Atlantik. Der Amazonas ist mit einer mittleren Wasserführung von 206.000 m³/s der mit Abstand wasserreichste Fluss der Erde und führt an der Mündung mehr Wasser als die sechs nächstkleineren Flüsse zusammen und ca. 70-mal mehr als der Rhein.[7]
Seinen Namen führt der Strom erst ab dem Zusammentreffen seiner beiden Quellflüsse Marañón und Ucayali in Peru, unterbrochen allerdings durch den brasilianischen Abschnitt oberhalb der Stadt Manaus mit dem Namen Rio Solimões. Der in Brasilien meist mehrere Kilometer breite Fluss hat eine relativ ausgeglichene Wasserführung, da die Hochwasserphasen der Nebenflüsse jahreszeitlich verschoben auf den äquatornahen Hauptstrom treffen. Dennoch kann er die angrenzenden bewaldeten Alluvialflächen (Várzea) auf einer Breite von bis zu 60 km überschwemmen.
In zwei Hauptarmen durchströmt er die Inselwelt des fast 200 km breiten Mündungsbereichs, der zudem über Tidengewässer mit dem Pará-Ästuar verbunden ist und so die große Insel Marajó abtrennt. (Text aus Wikipedia)
Dënsdig, 12 Mäerz 2024
Nach 1 Dag bis op Manaus. De Floss ass nach emmer breet. Heiansdo su breet, dat e Séi entsteet. Et kënnt hett vill Material: Holz, Planzen matgeschwommen. D'Vitesse vum Amazonas hei an der Plaine ass nemmen 3 km/h.
Op den Uwänner senn emmer rem Ueertschaften a mi kleng Siedlungen. Am Ufank war et ganz platt. Lo gett et mi hiwelig ab Obidos. Et gett och mi flach Flächen, déi mi hi leien a wu Wisesënn mat Kéi. Ganz vill Inselen; mir senn an der Reeperiod, dofir ass och su vill iwerschwemmt.