( Overview
/ 2024 Marokko
Die Stadt Fes ist der kulturelle Hotspot des Landes, der Ort wo man wirklich tief in das typisch marokkanische Leben eintauchen kann.
Die UNESCO Weltkulturerbe Stadt ist die Älteste der insgesamt 4 Königsstädte.
Und das Hämmern der Kunstschmiede wechselt sich ab, es ist ein Treiben und Gedrängel. Die Wege sind manchmal nur einen halben Meter breit.
Ich musste sehr oft warten um ein Foto ohne die vielen Menschen zu bekommen.
Die Stadt Fès in Marokko ist berühmt für die Lederprodukte, die hier seit Jahrhunderten in hervorragender Qualität hergestellt werden. Die Lederprodukte werden im Gerberviertel von Fès hergestellt, und da muss man erst einmal hinkommen…
…immer der Nase nach geradeaus, bis wir einen immer stärker werdenden Geruch wahrnehmen. Jetzt sind wir im Gerberviertel.
Es war sehr interessant zu sehen und zu erfahren wie das Rinder- Ziegen- und Dromedar-Leder gegerbt, gewaschen und gefärbt wird. Bis daraus eine Jacke, Tasche oder anderes wird.
In der Medina von Fès befindet sich die Medersa Attarine. Hier handelt es sich um eine ehemalige Schule des Koran mitten im Trubel von Fès. Vom fast quadratischen Innenhof der Medersa blickt man auf die vier Seitenwände, von denen jede anders gestaltet ist
Die Wohn- und Schlafkammern der Koranschüler sind sehr beengt, ca. 5 qm wurden von 2 Schülern geteilt.
Die Zaouia Moulay Idriss II. ist ein bekanntes Grabmal in Fès, das dem ehemaligen Herrscher Moulay Idriss II. gewidmet ist. Es ist es zu einer Art Wallfahrtstätte geworden. Moulay Idriss II. regierte Marokko von 807 bis 828 und ist auch als Gründer der Stadt Fès bekannt.
Mittags in einem Restaurant, es gab marokkanischen Pastilla, das ist eine Blätterteigtasche mit Fleisch und Gemüse drin. Das witzigste ist der Zimt und Puderzucker obendrüber.
Eines der bekanntesten Wahrzeichen Marokkos ist das sogenannte Blaue Tor in der Stadt Fès. Das Tor ist verhältnismäßig jung, es stammt aus dem Jahr 1913. Es wird von den Bewohnern der Stadt Bab Boujeloud genannt und führt in die Altstadt.
Das Blaue Tor ist von außen mit blauen Fayencen mosaikartig geschmückt und von der Altstadt aus gesehen mit grünen Mosaiken verziert.
Wieder zurück in unserem Riad, ziehen wir uns um und gehen in den Keller.
Nicht was ihr denkt, wir haben für uns heute das Hamman mit einer Massage gebucht.
Gerade hatte wir ein schönes Abendessen und darauf bestanden das es marokkanisch gewürzt wird, nicht für Touris.
War richtig lecker.