Close map
/ Von Cuxhaven nach Prag - #elbe22

Prag

Tschechien
Tag 21 der Reise und zum Abschluss eine kleine Tour ohne Gepäck. Völlig neues Fahrgefühl.
Prag ist allerdings gänzlich ungeeignet zum Fahrradfahren. Fast ausschließlich Kopfsteinpflaster, kaum Radwege, die breiten und gut befahrbaren Fußwege überfüllt. Trotzdem...
bin ich es heute gerne gefahren, weil man schnell vorankommt und sich wunderbare Blicke auf die Stadt eröffnen, die man sonst mühsam erlaufen muss.
Ich bin Richtung Süden an der Moldau entlang gefahren. Allerdings hatte ich ausgesprochen schlecht geplant. Und Komoot hat leider nicht widersprochen.
Als erstes kam ich am tanzenden Haus vorbei. Das war ja noch schön. Danach habe ich aber dummerweise die Moldau-Seite gewechselt und bin ewig lang an einer riesig langen Ausfallstraße am schmalen und holprigen Weg gefahren. Wenn ich das fotografiert hätte, wäret Ihr vor Schreck umgefallen.
Irgendwann kam ich dann doch über eine Brücke und landete nahezu im Nirgendwo. Aber weil ich bekanntlich lost places mag, hat es mir schon wieder besser gefallen.
Und da Beharrlichkeit zum Ziel führt, habe ich kurz vorm Umdrehen doch noch ein sehr schönes Stück Moldau gefunden. Ca 15 km außerhalb der Stadt.
Auf dem Rückweg eben bei Herrn Kafka vorbei, den ich allerdings so nicht erkannt hätte. Ihr?
Ein bisschen ging es noch kreuz und quer holpernd durch die Stadt und noch mal ein kleines Stück dem Moldau Radweg folgend nach Norden.
Zum Ausklang ein Wein vor dem Hotel. Ich habe die Reise Revue passieren lassen und freue mich morgen früh auf Schwester und Schwager.
Hier gibt es, was ich lange nicht erlebt habe, sogar eine Minibar. Während ich noch ein gutes tschechisches, allerletztes Bier trinke, überlege ich, wie ich an mein Daheim-Bett eine Bettgestellunterbeleuchtung anbauen kann. Wie cool ist das hier bitte?
Übrigens habe ich nachgezählt: 1141 km in 17 Streckentagen. Zusätzlich 142 km an vier streckenfreien Tagen. Gesamt 1283 km. Ich bin zufrieden 😁🚴‍♀️

Prag

That could interest you too

*