( Overview
/ Weserradweg und Nordsee 2023
Bei Dauerregen ging es los. Allerdings mit der Perspektive, dass es nicht den ganzen Tag regnen würde und natürlich mit guter Ausstattung. Muss man alles mal mitgemacht haben. Bisher hatten wir ja wettertechnisch riesiges Glück. Wie jeden Tag waren wir auch heute gut gelaunt.
Eigentlich war diese Fähre in Bremen nicht geplant, aber dann konnten wir als Fans nicht dran vorbeifahren und haben kurzfristig die Route geändert. Fähre hin auf die andere Seite, wenig später Brücke zurück auf die Ursprungstour.
Beste Entscheidung ever. Mit uns war eine Schulklasse an Bord und der Fährmann machte den Kindern und uns eine riesige Freude, indem er mit der Fähre ein paar wilde Pirouetten drehte. Sowas hat noch niemand von uns erlebt. Es war sensationell! Wie nett können Menschen sein!
Und auf einmal war es wie letztes Jahr an der Elbe. Mir ist das Herz aufgegangen und ich habe mich richtig heimisch gefühlt. Bisher war es wunderschön. Jetzt ist es wunderschön und zusätzlich wie nach Hause kommen. Der Regen hat inzwischen übrigens auch schon nachgelassen.
In Elsfleth gibt es eine riesig lange Graffitiwand. Die Weser Side Gallery. Man sagt, Berlin kann dagegen einpacken.
Erstmalig unterliegt hier die Weser den Gezeiten. Immerhin ungefähr 40 Kilometer von der Mündung entfernt. Wer seine Bootstour nicht nach dem Tidenkalender geplant hat, hat Pech gehabt.
Eine Besonderheit in dieser Gegend ist das "Melkhus", das man immer wieder findet. Es werden Milchspeisen, Kaffee und Kuchen angeboten. Wir hatten zum Beispiel Milchreis mit Himbeeren 🥰
Liebevoll präsentiert, tolle Qualität, gute Preise und sympathische Beschilderung. Ein Ort zum Wohlfühlen.
Überall gibt es Neues und Nettes: In einer Kirche stand diese Tafel, auf der man den eigenen Heimatort markieren konnte.
Das berühmte Huntesperrwerk. Wir wären gerne drüber gefahren, aber es ist inzwischen nur sehr temporär befahrbar. Wir wissen nicht genau, warum, tippen aber auf Energieeinsparung.