( Overview
/ S‘Arenal - Mallorca
decimotercer fin de semana (13. Wochenende)
In dieser Woche war ich nicht in der Schule. Wir hätte nur am Dienstag Schule gehabt, weil Mittwoch bis Freitag schulfrei war, aber mich hat es erneut erwischt. Diesmal mit Mandelentzündung, weshalb ich bei einem deutschen Arzt anrief, welcher mir ein Antibiotika-Rezept ausstellte. So lag ich die komplette Woche nur im Bett.
Am Samstag wollte ich endlich wieder raus und bei dem unfassbar tollen Wetter noch etwas von der Insel sehen. Trotz Antibiotika-Einfluss machte ich mich mit dem Bus auf den Weg nach Sóller. Der Ort der Orangen und Zitronen. Sóller hat wundervolle Wege, man läuft vom Zentrum ca. 5km zum Meer und genießt dabei ringsum die Aussicht auf die Berge. Ich lief etwas weiter als 5km, da ich mich für einen anderen Wanderweg entschied. So ging es für mich durch wunderschöne kleine Waldstücke und an Fincas vorbei, bis ich auf ein Tor traf und nicht sicher war, ob man da durchlaufen darf. Allerdings zeigte der Wanderweg in die Richtung und das Tor war auch offen. Mich verwirrte dennoch das Schild „camino privado“ (Privatstraße). Ich lief durch und paar Meter weiter war der Wanderweg weiter ausgeschildert, also alles im grünen Bereich. Ich lief an einem großen Grundstück vorbei und musste so grinsen, als ich darin Autos mit Kennzeichen Zwickau und Hohenstein-Ernsthal sah. Ich betrachtete das Gelände verblüfft und dann kam ein Ehepaar in den Hof. Ich machte mich bemerkbar und die Frau erschrak kurz. Wir kamen ins Gespräch und sie erzählte mir, dass sie aus Chemnitz stammen und seit 6 Jahren in Sóller wohnen. Ich fand es absolut witzig.
Weiter ging es, ein paar Serpentinen bergab und dann landete ich am Hafen von Sóller. Um mich herum überall Zitronenbaum-Plantagen und Ziegen mit Glocken. Es fühlte sich ein bisschen an wie auf einer Alm. Am Hafen genoss ich noch die Nachmittagssonne und fuhr zurück nach S‘Arenal. Ich hoffe, dass ich das nächste Wochenende auch noch einmal für einen Ausflug nutzen kann.
In dieser Woche war ich nicht in der Schule. Wir hätte nur am Dienstag Schule gehabt, weil Mittwoch bis Freitag schulfrei war, aber mich hat es erneut erwischt. Diesmal mit Mandelentzündung, weshalb ich bei einem deutschen Arzt anrief, welcher mir ein Antibiotika-Rezept ausstellte. So lag ich die komplette Woche nur im Bett.
Am Samstag wollte ich endlich wieder raus und bei dem unfassbar tollen Wetter noch etwas von der Insel sehen. Trotz Antibiotika-Einfluss machte ich mich mit dem Bus auf den Weg nach Sóller. Der Ort der Orangen und Zitronen. Sóller hat wundervolle Wege, man läuft vom Zentrum ca. 5km zum Meer und genießt dabei ringsum die Aussicht auf die Berge. Ich lief etwas weiter als 5km, da ich mich für einen anderen Wanderweg entschied. So ging es für mich durch wunderschöne kleine Waldstücke und an Fincas vorbei, bis ich auf ein Tor traf und nicht sicher war, ob man da durchlaufen darf. Allerdings zeigte der Wanderweg in die Richtung und das Tor war auch offen. Mich verwirrte dennoch das Schild „camino privado“ (Privatstraße). Ich lief durch und paar Meter weiter war der Wanderweg weiter ausgeschildert, also alles im grünen Bereich. Ich lief an einem großen Grundstück vorbei und musste so grinsen, als ich darin Autos mit Kennzeichen Zwickau und Hohenstein-Ernsthal sah. Ich betrachtete das Gelände verblüfft und dann kam ein Ehepaar in den Hof. Ich machte mich bemerkbar und die Frau erschrak kurz. Wir kamen ins Gespräch und sie erzählte mir, dass sie aus Chemnitz stammen und seit 6 Jahren in Sóller wohnen. Ich fand es absolut witzig.
Weiter ging es, ein paar Serpentinen bergab und dann landete ich am Hafen von Sóller. Um mich herum überall Zitronenbaum-Plantagen und Ziegen mit Glocken. Es fühlte sich ein bisschen an wie auf einer Alm. Am Hafen genoss ich noch die Nachmittagssonne und fuhr zurück nach S‘Arenal. Ich hoffe, dass ich das nächste Wochenende auch noch einmal für einen Ausflug nutzen kann.