( Overview
/ Mein Reisetagebuch
Um 7 Uhr morgens ging unsere Tour heute richtig los. Mit einem Minivan wurden wir aus dem Hostel abgeholt und zum Titicacasee gefahren, wo schon unser Guide auf einem Boot gewartet hat. Die Fahrt zu unserem ersten Halt dauerte etwa 1,5 Stunden. Während der Fahrt hatten wir die Möglichkeit auf das Deck des Bootes zu gehen, um den Titicacasee richtig genießen zu können. Netterweise wies uns der Guide noch einmal darauf hin, dass die meisten Menschen ihre Handys im Titicacasee verlieren würden - ein Funfact den ich schon öfter hier gehört habe. Mit dieser Info ließen wir unsere Handys lieber im Inneren des Bootes. Die Fahrt konnten wir jedoch auch nutzen, um mit den anderen Touristen ins Gespräch zu kommen und wie ich halt bin, habe ich natürlich sofort Anschluss gefunden. Neben mir saß der Österreicher Paul, der ebenfalls sein Studium beendet hat und die Überbrückungszeit zum Reisen nutzt. Wir verstanden uns sofort gut und so dachten irgendwie die anderen Touristen, dass wir als Paar auf das Boot gekommen wären - für uns recht unverständlich.
Nach 1,5 Stunden Fahrt sind wir auf der Insel Uros Titino angekommen. Sie gehört zu den bekannten Uros-Inseln, von denen es im Titicacasee etwa 60 bis 70 verschiedene gibt. Die Inseln sind dafür bekannt, dass sie komplett aus Schilf bestehen. Auch die Gebäude werden aus Schilf gebaut. Auf der Insel wohnten 5 Familien, etwa 25 Personen, die alle vom Tourismus und den Touren zu den Inseln leben. Sie stellen Souvenirs aus Schilf her, welches sie dort verkaufen oder bieten eine Fahrt auf ihren Schilfbooten an. Die Bootsfahrt haben wir uns natürlich nicht entgehen lassen und so sind wir auf dem Titicacasee auf einem selbstgebauten Schiff aus Schilf gefahren - es war wirklich atemberaubend schön und wir waren alle sehr begeistert.
Ein spannender Funfact zu den Uros-Inseln ist, dass die Zahl der Inseln jedes Jahr schwangt. Das liegt daran, dass Inseln entweder verschmelzen können oder getrennt werden. Für den Fall, dass sich eine Inselgemeinschaft zerstreitet, wird die Insel einfach in zwei Hälften geteilt - so geht Konfliktbewältigung in Peru.
Nach 1,5 Stunden Fahrt sind wir auf der Insel Uros Titino angekommen. Sie gehört zu den bekannten Uros-Inseln, von denen es im Titicacasee etwa 60 bis 70 verschiedene gibt. Die Inseln sind dafür bekannt, dass sie komplett aus Schilf bestehen. Auch die Gebäude werden aus Schilf gebaut. Auf der Insel wohnten 5 Familien, etwa 25 Personen, die alle vom Tourismus und den Touren zu den Inseln leben. Sie stellen Souvenirs aus Schilf her, welches sie dort verkaufen oder bieten eine Fahrt auf ihren Schilfbooten an. Die Bootsfahrt haben wir uns natürlich nicht entgehen lassen und so sind wir auf dem Titicacasee auf einem selbstgebauten Schiff aus Schilf gefahren - es war wirklich atemberaubend schön und wir waren alle sehr begeistert.
Ein spannender Funfact zu den Uros-Inseln ist, dass die Zahl der Inseln jedes Jahr schwangt. Das liegt daran, dass Inseln entweder verschmelzen können oder getrennt werden. Für den Fall, dass sich eine Inselgemeinschaft zerstreitet, wird die Insel einfach in zwei Hälften geteilt - so geht Konfliktbewältigung in Peru.