Close map
/ Rundum bewegt - Familien-Weltreise 2016

New York City

USA, 23. June 2016
Tag 40 – New York City

US-Bundesstaat: New York

Da wir wieder ziemlich früh am Morgen in New York gelandet waren und den Mietwagen klargemacht hatten, hofften wir, uns direkt noch ein wenig ausruhen zu können, bevor wir uns auf Erkundungstour begeben würden. Glücklicherweise hatte unsere Gastgeberin Amy das Zimmer in Queens bereits fertig, sodass wir uns um kurz nach 9 Uhr direkt ins Bett fallen lassen konnten. Nach einer kurzen Erholungsphase machten wir uns mit der Subway auf den Weg, nach 2,5 Jahren ein weiteres Mal Manhattan unsicher zu machen. Ein frappierender Unterschied fiel uns sofort auf: Statt unbarmherzigen Minustemperaturen (Rekordkälte im Januar 2014!) wehte uns heute ein sommerliches Lüftchen um die Nase.

Zunächst einmal standen zwei kulinarische Höhepunkte auf dem Plan. Sanja hatte im Vorfeld einen Video-Beitrag über das „12 Chairs Cafe“ gesehen, ein kleines Restaurant im Herzen Manhattans, das dann auch tatsächlich phantastisches Essen zu bieten hatte. "Shakshuka" war wirklich ein Hochgenuss für meine Frau (Frühstückspfanne mit 2 Eiern in würziger Tomatensoße und Feta dazu israelischer Salat). Nur einen Block weiter gab es das I.CE.NY, ein Eiscafé, wo „Rolled Ice Cream“ frisch vor unseren Augen auf einer gefrorenen Metallplatte zubereitet und „aufgerollt“ wurde. Sehr lecker! Wir ließen Simon einen Löffel von frischem Mangoeis probieren, er hat also offiziell sein erstes Eis in New York City gegessen ☺.

Bei unserem letzten New York Besuch hatten wir die Möglichkeit dazu noch nicht, doch mittlerweile hatte das neue „Observatory“ des One World Trade Centers geöffnet, sodass wir es uns nicht nehmen ließen, auf den höchstmöglichen Punkt des höchsten Gebäudes der USA (das vierthöchste der Welt) zu gehen. Sehr beeindruckend ist die Fahrt im Aufzug, der die 100 Stockwerke in unter 45 Sekunden bewältigt und dabei an allen drei Seitenwänden eine sehr realistische Animation der Entstehung New York Citys durch die Zeitepochen wiedergibt. Selbstverständlich kann sich auch die Aussicht dort oben mehr als sehen lassen – davon hat sich auch Simon begeistern lassen, nachdem er aus seinem zwischenzeitlichen Mittagschlaf erwacht war.

Nachdem wir einige Zeit im Observatorium zugebracht hatten, beschlossen wir, den Tag mit einer Fahrt auf der kostenloser Staten Island Fähre ausklingen zu lassen, um die Skyline von Manhattan in der Nacht auf uns wirken zu lassen. Total erschöpft, aber auch sehr glücklich erreichten wir dann nach dem langen Tag unsere Unterkunft in Queens um kurz nach Mitternacht.

New York City

That could interest you too

*